GeoOffice analyst
Benutzeranleitung
Version: 10.9
Opera Bug
Inhalt
|
Index
Willkommen
Über diese Dokumentation
Produktübersicht
Einsatzmöglichkeiten von GeoOffice Analyst
Referenzdokumente
Kontakt
Copyright
Terminologie
Standardbegriffe
Abkürzungen
Konventionen
Symbole
Auszeichnungen
Systemvoraussetzungen
Unterstützte Systeme
Hardwarevoraussetzungen
Softwarevoraussetzungen
Produktlebenszyklen
Installationsvorgang
Sicherung der bestehenden Konfigurationen
Deinstallation GeoOffice Module + Deinstallation GeoOffice analyst
Deinstallation ArcGIS Desktop
Überprüfung auf Vorhandensein von .NET / Installation von .NET
Installation ArcGIS Desktop 10.8.2
Installation GeoOffice analyst 10.9
Autorisierung von ArcGIS Desktop 10.8.2
Lizenzierung GeoOffice analyst 10.9
Sicherungen wiederherstellen
FAQ und Infos
Bedienungskonzept / Benutzeroberfläche
Titelleiste
Menüleiste
Werkzeugleiste "GeoOffice workbench"
Funktionen in der Werkzeugleiste "GeoOffice workbench"
Funktionen in der Werkzeugleiste "GeoOffice workbench erweitert"
Menü "Analyst"
Weitere Funktionen aus der Werkzeugleiste "GeoOffice workbench erweitert"
Befehlsarten
Inhaltsverzeichnis
Darstellung
Floating
Gedockt
Hide-Modus
Grundlagen
Funktionsgruppen öffnen
Funktionsgruppe scrollen
Schnellzugriff
Schnellzugriff-Anwendung
Gruppenbereichsoptionen
Funktionsgruppen
Aktiver Layer
Suche
Kartenausschnitte
Kartenansichten
Layouts
Fangen
ePaper
Übersicht
Karteninhalt
Navigationsbereich
Ansicht
Quelle
Anzeigefenster
Statusleiste
Erste Schritte
MXD öffnen
Einfache Suche
Navigieren
Vergrößern
Schwenken (Pan)
Beschriften
Layouts
Drucken
Befehlsreferenz
Arbeiten mit dem Kartenprojekt
Anlegen, Öffnen, Speichern einer MXD
Eigenschaften des Kartendokuments
Settings-Dateien
Daten hinzufügen (Kartenprojekt)
Arbeiten mit Datenrahmen
Grundlagen
Kontextmenüfunktionen
Datenrahmen-Eigenschaften
Allgemein
Größe und Position
Koordinatensystem
Datenrahmen hinzufügen
In der Karte navigieren
Zoom
Vergrößern
Verkleinern
Mausradzoom
Kontinuierliches zoomen/schwenken
Zoom auf selektierte Features
Festes Vergrößern
Festes Verkleinern
Zurück zur vorherigen Ausdehnung
Weiter zur nächsten Ausdehnung
Zoom auf Layer
Volle Ausdehnung
Schwenken (Pan)
XY-Koordinatenabfrage
Zu XY wechseln
Maßstab einstellen
Kartenausschnitte
Kartenausschnitt anlegen
Kartenausschnitt setzen
Umbenennen
Löschen
Alle löschen
Selektierte löschen
Sortieren
Nach oben/unten
Mit Esri-Lesezeichen synchronisieren
Suchen und Identifizieren
Sachdaten Info
Auswahl der Objekte
Aufbau des Sachdaten-Dialogs
Werkzeuge Sachdaten-Dialog
Feature-Fenster
Sachdatenanzeige
Suche über Abfragezentrale
Abfrage auf aktuellen Layer
Werkzeuge der Abfragezentrale
Liste der gespeicherten Abfragen
Eingabemaske
Verknüpfungen
Gruppierung
Feldnamen
Vergleichsoperatoren
Werte
Suchen
Anzeigeoptionen
Suche
Anzeigeoptionen Schnellsuche
Attributinfo Tabelle
Oberfläche
Werkzeuge
Arbeiten mit "Attributinfo Tabelle"
Position der Spalten ändern
Spalten fixieren
Zeilen fixieren
Spalte sortieren
Selektieren von Datensätzen
Statuszeile der "Attributinfo Tabelle"
Attributtabelle
Transparente Darstellung der Attributtabelle
Attributinfo Tabelle - Eigenes Fenster
Aktualisierung der Tabelle bei Layer-Wechsel
Attributinfo
Oberfläche
Werkzeuge
Statuszeile der Attributtabelle
Map-Tips
Aktuelle Position
Zoom auf Position
Suche auf Tabellen mit Beziehung auf Layer
Raster Info
Arbeiten mit Layern
Allgemein
Aktiver Layer
Wichtige Layer
Gruppenlayer
Layer-Datei
Layereigenschaftenliste
Layer-Kontextmenüfunktionen
Eigenschaften
Allgemein
Quelle
Auswahl
Anzeigeeigenschaften
Symbologie
Beschriftung
Verbindungen & Beziehungen
Map-Tips
Felder
Definitionsabfrage
GeoOffice beschriften
Layer vergleichen
Vergleich mit Schlüsselfeld
Topologischer Vergleich
Datenquelle
Fehlende Datenquelle über den Layer festlegen
Datenquelle festlegen in den Layer-Eigenschaften
Daten hinzufügen
Layer-Datei (*.lyr) hinzufügen
Tabellen hinzufügen
Direkt verfügbare Tabellen
Nicht standardmäßig unterstützte Tabellen
SDE-Daten hinzufügen
Funktionen aus dem Menü "analyst"
Räumlichen Index für Shapes erzeugen
Projektion für Shapes setzen
Statistik
Ordner/Datenbanken zuweisen
Konsistenzprüfung Steuertabellen
Feld in Großbuchstaben
Layereigenschaftenliste
Objekte auswählen
Allgemein
Features nach Rechteck auswählen
Selektieren über Punkt
Selektieren über Linie
Selektieren über Polygon
Selektionseinstellungen
Feature-Auswahl aufheben
Auswahl umkehren (Switch Selection)
Nach Attributen auswählen
Objekte analysieren
Überlagerung
Verschneidungen
Beispiel: Verschneidung, Grundstücke, Widmungsfläche
Messen (Strecke)
Fläche messen
Objekte darstellen
Grundlagen der Darstellung
Einzelsymboldarstellung
Esri-Symbolgröße in Feld schreiben
Kategorie - Einzelwertdarstellung
Einzelwerte viele Felder
Anzahl - Abgestufte Farben
Karte mit Diagrammen
Mehrfachattribute
Darstellung mit GeoOffice Symbolik
Blocksymbolik
Registerkarte "Allgemein"
Registerkarte "Einzelwerte"
Gruppenfunktionen
Symbolfunktionen
Neues Attribut einfügen
Attributfunktionen
Registerkarte "Features"
Registerkarte "Weitere"
Import Blocksymbolik
Symbole bearbeiten
Parzellennummern
Registerkarte "Typen"
Registerkarte "Nummer"
Registerkarte "Position"
Registerkarte "Darstellung"
Registerkarte "Weitere"
Beschriftungssymbolik
Registerkarte "Text, Position"
Registerkarte "Größe, Drehung"
Registerkarte "Weitere"
Liniensymbolik
Registerkarte "Einzelwerte"
Einzelwerte
Bezeichnung
Feature-Symbol
Saum-Linie
Saum-Füllung
Marker
Aufteilen
Alternieren
Min-Abstand
Freist. %
Min-Winkel
Registerkarte "Darstellung"
Registerkarte "Weitere"
Einstellungen Liniensymbolik
Einzelwerte
Selektionssymbolik
Schraffursymbolik
Registerkarte "Einzelwerte"
Registerkarte "Winkel"
Registerkarte "Weitere"
Schraffur drehen
Textliniensymbolik
Registerkarte "Einstellungen"
Registerkarte "Weitere"
Objektsymbolik Einzelwerte
Einzelwerte viele Felder - Objektsymbolik
Objekte beschriften
GeoOffice beschriften
Beschriftung einrichten
Beschriften von Beziehungsfeldern
Einzeln beschriften
Selektierte beschriften
Beschriftung löschen
Standardbeschriftungen
Bearbeiten von Objekten
ArcGIS editieren
GeoOffice editieren
Werkzeuge "GeoOffice blocksymbolik"
Fangfunktion
Menü "Fangen"
Ausschließen vom Fang…
Weitere Fangoptionen
Funktionsgruppe "Fangen"
Auswahl der Layer
Neue Definition
Weitere Funktionen Kontextmenü
Arbeiten mit Grafiken
Menü "Bearbeiten"
Werkzeugleiste "GeoOffice zeichnen"
Grafik erstellen
Grafik auswählen
Grafik drehen
Grafik löschen
Stützpunkte bearbeiten
Symbole skalieren
Kontextmenü Grafik
Daten importieren
Import von GPX und EXIF
Gpx-Dateien
Exif-Dateien
Gpx-Dateien auswählen…
Exif Dateien auswählen…
Ziel-File-Geodatabase
Ziel-Layer-Eigenschaften
Karte ausgeben
Kartenansichten
Kartenansicht anlegen
Kartenansicht setzen
Layer zu Kartenansicht hinzufügen
Weitere Funktionen aus dem Kontextmenü
Layouts
Layoutwahl
Werkzeugleiste "Layout"
Layout bearbeiten
Drucken einer Karte
Seiten- und Druckereinrichtung
Druckvorschau
Drucken
Exportieren einer Karte
Karte als E-Mail versenden
Karten freigeben
Allgemeine Hinweise
Werkzeug "Package erstellen"
Details zu den Teilprozessen
Überprüfung der MXD
Konvertierung in Annotationen
Erstellung einer "Sharing Mxd"
Daten für ArcGIS Online projizieren
Werkzeug "Layer vorbereiten"
Werkzeug "Selektierte Layer"
Symbolik-Annotationen automatisch aktualisieren
Einschränkungen
Übertragung von Attributen
GeoOffice Renderer in Annotationen konvertieren
CAD Export LT
Werkzeugleiste hinzufügen
Menü "CAD Export LT"
GeoOffice cad export lt Einstellungen
Header
Punktobjekte
Layer
GeoOffice cad export lt
GeoOffice kataloge
Was sind Kataloge?
Werkzeugleiste hinzufügen
Katalog erstellen für Bilder
Bild(er) wählen
Bilder
Übersicht (Bilder)
Bildkatalog
Katalog erstellen für CAD-Daten
CAD-Dataset(s) wählen
CAD-Zeichnungen
Übersicht (CAD-Daten)
Kacheln hinzufügen
Kacheln im Ausschnitt
Kacheln des Auswahlfenster
Selektierte Kacheln
Kacheln leeren
Katalog aktualisieren
GeoOffice profile manager
Integrationen mit GeoOffice
GeoOfficeIntegrationSettings
Aufbau und Dateitypen
Unbedingt zu beachten
Beispiel: Integration einer Webseite
Beispiel: Integration eines Ordners
Beispiel: Integration eines ePapers
K5 Integration
Installation
Konfiguration
K5 Beschriftung
K5 im Sachdatendialog
K5 Massendaten
FAQ - Fragen & Antworten