Weitere Datenquellen einbinden
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie weitere Datenquellen einbinden. In diesem Beispiel wird als zusätzliche Datenquelle die Beziehung aus den GIS-Daten eingebunden.
|
Bei den Beziehungen handelt es sich um Beziehungstabellen aus GIS Datenquellen. Bei neu hinzugefügten Datenquellen (Tabellen oder Views) gilt dieselbe Vorgehensweise. |
Mittels Drag & Drop wird die Beziehung (28) (GST_GEOEIGEN) eingefügt. Indie Arbeitsfläche wird das Datenband der Beziehung eingefügt (29). Im Datenbanddialog werden die gewünschten Daten (30) ausgewählt.

Beziehungen einbinden
Um die richtige Verknüpfung zu bekommen, ist es erforderlich, die Beziehung den Daten zuzuordnen. Dabei müssen zwei Elemente zugewiesen werden:
•Beziehung (31)
•Hauptkomponente (32)

Datenverknüpfung
Ein Beispiel veranschaulicht was passiert, wenn die Verknüpfung vor allem der Hauptkomponente nicht gemacht wird.

Im obigen Beispiel ist die Verknüpfung nicht korrekt durchgeführt. Die Beziehungsdaten werden nicht jeweils zur Hauptkomponente gelistet.

Im zweiten Beispiel ist die Verknüpfung durchgeführt. Die Beziehungsdaten werden jeweils zur Hauptkomponente gelistet.