Über die Oracle-Verbindung können Daten aus einer Oracle-Datenbank eingebunden werden. Dies gilt auch für SDE Daten in einer Oracle-Umgebung. Voraussetzung für die Verwendung dieses Verbindungstyps ist ein installierter Oracle Client inklusive eingerichteter Oracle-Verbindung, d.h. die Oracle-Verbindung muss in der tnsnames.ora Datei angeführt sein, damit diese im ePaper designer auswählbar ist.

 

Definieren Sie den Namen der Verbindung und klicken Sie auf Erstellen....

Neue Oracle-Verbindung anlegen

Neue Oracle-Verbindung anlegen

 

Für die Verbindung und Anmeldung am Server müssen der Server Name sowie Login Name und Passwort definiert werden. Beim Server Name handelt es sich um den Net Service Name, wie er im Oracle Net Manager definiert wurde.

Verbindungsinformationen

Verbindungsinformationen

Net Service Name Bezeichnung im Oracle Net Manager

Net Service Name Bezeichnung im Oracle Net Manager

 

Über Test Connection kann die Verbindung getestet werden. Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt werden konnte, ist die neue Oracle-Verbindung fertig erstellt. Nun können die Tabellen und Feature-Classes eingebunden werden.

 

Wählen Sie die Verbindung aus und klicken Sie auf Neue Datenquelle... .

neue Datenquelle erstellen

neue Datenquelle erstellen

 

Wählen Sie die Oracle-Verbindung aus.

Auswahl der Verbindung

Auswahl der Verbindung

 

Im Datenauswahldialog werden keine Tabellen und Feature-Classes angezeigt. Diese müssen erst über ein Select Statements abgefragt werden. Klicken Sie auf Neue Abfrage um eine Tabelle einzubinden.

Neue Abfrage

Neue Abfrage

 

icon_warning

WICHTIG!

Bitte beachten Sie, dass es bei der Formulierung des Select Statements Unterschiede zwischen Tabellen und Feature-Classes gibt:

Wenn Sie eine Tabelle einbinden möchten, dann haben Sie die Möglichkeit das Select Statement über den Abfrage-Assistenten zu erstellen oder es manuell in den Abfragetexte einzugeben.

Wenn Sie eine Feature-Class einbinden möchten, dann können Sie diese nur einbinden indem Sie das Select Statement manuell erstellen. Der Abfrage-Assistent funktioniert an dieser Stelle nicht.

icon_comment

Außerdem wird für Feature-Classes die Funktion Select * from xxx nicht unterstützt. Mit Select * werden alle Felder abgefragt, inklusive BLOB- und Geometrie-Felder. Da diese Typen im ePaper designer nicht unterstützt werden, würde über Select * ein Fehler auftreten. Das Select Statement muss daher die einzelnen Einträge aus der Feature-Class beinhalten.

 

Um die Daten abzufragen, klicken Sie auf Alle Spalten auslesen. Falls an dieser Stelle eine Fehlermeldung erscheint, ist der Syntax des Select Statements nicht korrekt oder beinhaltet nicht unterstützte Zeichen.

Beispiel "Select Statement" für Tabellen

Beispiel "Select Statement" für Tabellen

Beispiel "Select Statement" für Feature-Classes

Beispiel "Select Statement" für Feature-Classes

 

Schließen Sie den Dialog und wählen Sie die Tabelle im Datenauswahldialog aus.

Tabelle auswählen

Tabelle auswählen

Vorteile der Oracle-Verbindung

Zahlenfelder einer Oracle Datenbank werden je nach Treiber im ePaper designer automatisch als Decimal übernommen, auch wenn es sich um einen Long Integer handelt. Da es in vielen Fällen notwendig ist die Daten mit anderen Tabellen zu verknüpfen, kann dies zu Problemen bei der Herstellung der Verbindung führen. Die Schlüsselfelder müssen nämlich vom selben Datentyp sein. Wenn Sie die Oracle Daten über den Verbindungstyp Oracle-Verbindung einbinden, dann können Sie den Datentyp des Zahlenfeldes ändern um eine korrekte Verbindung herzustellen.

Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Decimal Feld und klicken Sie auf Bearbeiten.

Feld bearbeiten

Feld bearbeiten

 

Ändern Sie den Datentyp auf z.B. Int.

Datentyp eines Feldes ändern

Datentyp eines Feldes ändern