PostgreSQL-Verbindung
Über die PostgreSQL-Verbindung können Daten aus einer PostgreSQL-Datenbank eingebunden werden.
Definieren Sie den Namen der Verbindung und klicken Sie auf Erstellen....

Neue PostgreSQL-Verbindung anlegen
Für die PostgreSQL Verbindung werden folgende Standardeinstellungen angezeigt:
•Host (Default: 127.0.1)
•Port (Default: 5432)
•User (Default: postgres)
•Datenbank (Default: postgres)

Standardeinstellungen
Ändern Sie die Parameter entsprechend Ihrer Datenbankeinstellungen und geben Sie das Passwort ein.
Klicken Sie auf Verbindung testen um die Anbindung zur PostgreSQL-Datenbank zu testen.

Angepasste Einstellungen inkl. Passwort
Wenn die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, können die Tabellen hinzugefügt werden. Dies erfolgt über die Funktion Neue Datenquelle.... Wählen Sie im Dialog Ihre PostgreSQL-Verbindung aus.

Datenquelle wählen
Die Tabellen aus der PostgreSQL Datenbank werden automatisch unter dem Knoten Tabellen aufgelistet. Wählen Sie die gewünschten Tabellen aus.

Tabellen auswählen
Die Tabellen können nun verwendet werden.
|
Im Select Statement werden standardmäßig für die from Table Abfrage verwendet. Dadurch ist es auch möglich Tabellen zu verwenden die in der Bezeichnung Großbuchstaben beinhalten. Tabellennamen werden als case-sensitive behandelt, Tabellennamen ohne werden in Kleinbuchstaben konvertiert. z.B.: Select * from Table z.B.: Select * from table |