Steuertabellen

Mit Hilfe der GeoOffice Steuertabellen kann die Erfassung und Pflege der Sachdaten in GIS-Projekten optimiert werden. Der Projektadministrator hat damit die Möglichkeit, dem Bearbeiter eine benutzerfreundliche und effiziente Editierumgebung bereitzustellen.

Bereits mit der Version GeoOffice 10 R3 SP2/10.1 SP2 wurden wesentliche Änderungen an den Konfigurationstabellen in GeoOffice umgesetzt. Betroffen davon sind Lookup-Tabellen, ObjectField-Tabellen, EditRelations und Funktionsfelder (inkl. AutoValues).

icon_comment

Der Umzug zu den neuen Steuertabellen war bisher optional. Ab der GeoOffice Version 10.3 (10.2 R2) gilt die Verwendung der neuen Steuertabellen, sowie die Verwendung des neuen Sachdatendialoges als Standard.

Die Verwendung der alten Konfigurationstabellen ist zwar nach wie vor möglich, der Umzug zu den neuen Steuertabellen bietet jedoch sowohl für den Administrator als auch für den Benutzer überzeugende Vorteile:

Vorteile der neuen Steuertabellen

Übersichtlicher Datenbestand in der Datenbank
Die Inhalte bestehender Konfigurationstabellen werden für jeden Workspace pro Typ zusammengefasst. Statt je einer Lookup-Tabelle pro Feld gibt es nun eine zentrale Lookup-Tabelle. Dies gilt auch für Funktionsfelder, EditRelations und ObjectFields.

Performancesteigerung durch die stark reduzierte Anzahl an Steuertabellen.

Ein zentrales Verwalten projektbezogener Steuertabellen wird durch eine Konfigurationsoberfläche (Konfigurator - Steuertabellen) gewährleistet:

oDer Konfigurator stellt ein zentrales Verwaltungswerkzeug zum Anlegen und Bearbeiten der Steuertabellen dar. Beim Anlegen werden automatisch alle benötigten Felder und Datentypen erstellt.

oDie Konfigurationsoberfläche vereinfacht den Zugang und die Konfigurierbarkeit der Tabellen wesentlich.

oDer Konfigurator bietet eine komplette Übersicht darüber, welche Steuertabellen für das aktuelle Projekt gültig sind und wo diese konfiguriert werden.

Volle Unterstützung von SDE auf Oracle
Bislang konnten nicht alle Tabellen aufgrund der Längenbeschränkung für Tabellennamen unter Oracle konfiguriert werden. Außerdem konnten im SDE-Umfeld bisher nicht alle Typen von Konfigurationstabellen unterstützt werden.

Kompatibilität von Steuertabellen und Sachdatendialog

icon_comment

Bitte beachten Sie, dass die neuen Steuertabellen und der neue Sachdatendialog aufeinander abgestimmt wurden und bei einem Update von alten auf neue Steuertabellen auch gleichzeitig ein Update auf den neuen Sachdatendialog erfolgen sollte.

 

Folgende Kompatibilität von Steuertabellen und Sachdatendialog werden generell unterstützt:

Sachdatendialog (neu) + Steuertabellen (neu) = OK (empfohlen)

Sachdatendialog (neu) + Konfigurationstabellen (alt) = nicht unterstützt

Sachdatendialog (alt) + Steuertabellen (neu) = OK

Sachdatendialog (alt) + Konfigurationstabellen (alt) = OK