Gruppierung

Gruppierung ein Gruppierung aus

Über die Schaltfläche  können Sie mehrere Zeilen zu einer Gruppe zusammenschließen.

Wenn Sie auf die Schaltfläche Gruppierung klicken, werden in der Eingabemaske zwei weitere Spalten angezeigt. Die linke Spalte dient dem Öffnen der Klammer(n), die rechte dem Schließen.

Die Gruppierung von Abfragekriterien ermöglicht es Ihnen, die Reihenfolge der Auswertung und somit der Auflösung von UND-/ODER-Verknüpfungen durch Klammern zu beeinflussen.

Beispiel ohne Gruppierung:

Wird die Abfrage ohne Gruppierung durchgeführt, so werden zuerst UND-verknüpfte Kriterien automatisch zusammengefasst/gruppiert, erst danach erfolgt eine Auflösung der ODER-Verknüpfungen.

 

_img195

 

Das dargestellte Beispiel wird also in der Form (KG Nummer=91103 UND Fläche>5000) ODER (KG Nummer=91107 UND Umfang > 1000) interpretiert. Selektiert werden somit Grundstücke aus der KG 91103 mit einer Fläche von mehr als 5.000 m² sowie zusätzlich Grundstücke aus der KG 91107 mit einem Umfang von mehr als 1.000 m.

 

Beispiel mit Gruppierung:

Mit Hilfe der Gruppierung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, auf die Position der Klammern und somit auf die Auswertung der Abfragekriterien Einfluss zu nehmen. Im Beispiel wird durch die Klammern das letzte Kriterium (Umfang>1000) freigestellt und wirkt sich dadurch auf die KG Nummern 91103 und 91107 aus. Wird die Gruppierung weggelassen, so ist nur KG Nummer 91107 davon betroffen.

 

_img197

Somit erfolgt die Verknüpfung in der Form ((KG Nummer=91103 UND Fläche > 5000) ODER KG Nummer=91107) UND Umfang > 1000  interpretiert. Selektiert werden nun Grundstücke der KG 91107, sofern ihr Umfang mehr als 1.000 m beträgt, sowie Flächen der KG 91103, die außer einem Umfang von mehr als 1.000 m auch einen Flächeninhalt von mehr als 5.000 m² aufweisen.