K5 Beschriftung
Für die Beschriftung von K5 Objekten wird die Werkzeugleiste GeoOffice K5-Integration verwendet.
Nach dem Öffnen der Werkzeugleiste und dem öffnen der MXD muss zunächst die aktuelle Konfiguration geladen werden. Dazu muss das Werkzeug K5 Beschriften (1) gewählt werden. Wenn in der Auswahlliste K5 Abfragen (3) Werte zur Auswahl stehen wurde eine gültige Konfiguration eingelesen. Sollten Änderungen an der Konfiguration gemacht werden, können diese jederzeit mit Klick auf das Werkzeug K5 Beschriften (1) geladen werden.
Zur Beschriftung werden die beiden Werkzeuge K5 Beschriften (1) und K5 Selektierte Beschriften (2) verwendet. Falls mehrere Mandanten und Services konfiguriert sind kann über die Auswahlliste Mandanten (5) der richtige Mandant ausgewählt werden. Über die Auswahlliste K5 Abfragen (3) wird gesteuert, welche Abfrage abgeschickt wird und welche Felder angezeigt werden.
Das Werkzeug K5 Beschriften (1) verwendet immer den aktiven Layer. Sollte das in der Abfrage definierte GISFeld im aktiven Layer nicht zur Verfügung stehen kann keine Abfrage ausgeführt werden.
Für die Abfrage Abgaben besteht die Möglichkeit die Abgabenart auf eine bestimmte Abgabennummer einzuschränken. Dazu muss im Textfeld K5 Abgaben-Beschränkung (4) die gewünschte Abgabennummer eingetragen werden. So lange hier eine Nummer steht, werden alle Abgabenbeschriftungen auf diese Nummer eingeschränkt.
Im folgenden Beispiel wurde eine Abgaben Abfrage ohne Beschränkung (A) und eine mit der Beschränkung auf die Abgabennummer 80 (B) durchgeführt.
Abgaben mit und ohne Beschränkung
Über den Befehl K5 Symbol-Editor (6) kann die Anzeige neuer Beschriftungen verändert werden. Um die richtige Ausrichtung der Beschriftung sicherzustellen, dürfen nur nichtproportionale Schriftarten verwendet werden.
Mit dem Befehl K5 Import (7) kann der Massendatenimport für die K5 Daten manuell gestartet werden.
Der Befehl K5 Einstellungen (8) wird verwendet, um Benutzer und Passwort in der Konfigurationsdatei zu setzen, dabei ist darauf zu achten, welcher Mandant in der Auswahlliste Mandanten (5) eingestellt ist, denn nur auf diesen bezieht sich die Änderung von Benutzer und Passwort.