Definitionsabfrage
Um eine Kartendarstellung auf jene Objekte eines Layers zu beschränken, die bestimmte Kriterien erfüllen, verwendet man feldabhängige Definitionsabfragen. Dafür steht ein Abfrage-Generator zur Verfügung.

Attribute werden durch Doppelklick, Operatoren durch einen einfachen Klick aus dem Abfrage-Generator gewählt. Als Beispiel können Sie in Ihrer Karte nur die Grundstücke einer bestimmten KG darstellen (und/oder) Grundstücke mit einer Grundfläche von > 10000 m².
Schreibweise - Datenquelle: Personal GeoDatabase
Die Attribute können mit oder ohne eckige Klammern angeführt werden. Werte von Textfelder werden in einfache oder doppelte Hochkomma gestellt. Zahlenwerte werden ohne Hochkomma geschrieben.
[KGNAME] = FLUH AND [FLAECHE] > 10000
alternativ
KGNAME = 'FLUH' AND FLAECHE > 10000
Schreibweise - Datenquelle: FileGeoDatabase/Shapefile
Die Attribute können mit oder ohne doppeltem Hochkomma angeführt werden. Werte von Textfelder werden nur in einfache Hochkomma gestellt. Zahlenwerte werden ohne Hochkomma geschrieben.
"KGNAME = 'FLUH' AND FLAECHE > 10000
alternativ
KGNAME = 'FLUH' AND FLAECHE > 10000
Operatoren für die Abfrage:
Operator |
Beschreibung |
|---|---|
= |
Der Feldinhalt muss dem eingegebenen Wert entsprechen. KGNAME = FLUH |
<> |
Der Feldinhalt darf dem eingegebenen Wert nicht entsprechen. KGNAME <> FLUH |
< / <= |
Der Feldinhalt muss kleiner oder kleinergleich als der eingegebene Wert sein. FLAECHE < 10000 / FLAECHE <= 10000 |
> / >= |
Der Feldinhalt muss größer oder größergleich als der eingegebene Wert sein. FLAECHE > 10000 / FLAECHE >= 10000 |
AND |
Logisch UND von zwei Abfragen, welche beide für die Darstellung erfüllt sein müssen. KGNAME = FLUH AND FLAECHE > 10000 |
OR |
Logisch ODER von zwei Abfragen, wo nur eine für die Darstellung erfüllt sein muß. KGNAME = FLUH OR FLAECHE > 10000 |