Die vom BEV (Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen) zur Verfügung gestellten Grundstücksdaten im Format der GDB neu können in die GeoOffice gdb importiert und dort verwaltet werden. Durch die Funktionen der Abfragezentrale können detaillierte Informationen zu den Grundstücken und deren Eigentümern gefiltert und abgerufen werden. Außerdem können die Daten in der GeoOffice GIS Umgebung verwendet werden um die Grundstücke in der DKM (Digitale Katastralmappe) interaktiv zu beschriften.

 

Die Datenbank kann auf vier verschiedene Arten abgefragt werden:

Grundstücke: Katastralgemeinde, Grundstücksnummer etc.

Eigentümer: Name, Anschrift etc.

Grundstücks- und Eigentümerabfrage in Kombination

Abfragezentrale: Durch eine Abfragedefinition kann das Suchergebnis individuell beeinflusst werden

 

Die Grundstücksdatenbank kann auf zwei verschiedene Arten befüllt und gepflegt werden:

Import der Grundstücks- (Gst) und Eigentümerlisten (Eig) als ASCII Textdateien (z.B. Stichtagsdaten)

Direkter Import von Abfrageergebnissen des BEV Servers aus GeoOffice online

 

Es werden vier verschiedene Datenbanktypen von der GeoOffice gdb unterstützt:

SQL Server

Oracle

SQL Server CE (compact edition)

MS Access