Polygonübernahme mit Topologiebildung

Bei der Polygonübernahme werden Linien bzw. Polylinien zu Polygonen (Flächen) zusammengefasst und eine Topologie gebildet. Jede Fläche erhält einen Label-Punkt, dieser repräsentiert die Attribute für die Fläche.

Der Label-Punkt kann aus unterschiedlichen Objekten bei der GIS-Datenerstellung generiert werden.

Blöcke
Zur Erstellung des Label-Punkts wird ein Block verwendet, dessen Einfügepunkt innerhalb der Fläche liegen muss. Die Attribute des Blockes werden im GIS-Datensatz in Felder eingefügt.

Texte
Zur Erstellung des Label-Punkts wird der Text verwendet, dessen Einfügepunkt innerhalb der Fläche liegt. Der Texteintrag wird im GIS-Datensatz in ein Feld eingefügt.

Die Linien bzw. Polylinien, welche zur Topologiebildung verwendet werden, müssen sauber geschlossene Linien sein. Andernfalls werden Shapes zur Fehlerkorrektur erstellt, um dem Benutzer die Topologiefehler anzuzeigen.