Ist die Datenquelle der Datenübertragung ein Browser, muss der UrlClient konfiguriert werden.

 

Application ID ist UrlClient

Für den UrlClient braucht kein ApplicationType definiert werden.

 

Path Der Pfad ist nicht relevant und braucht ebenfalls nicht definiert werden.

 

Der Table Name der SourceConfiguration ist irrelevant und kann leer sein.

 

icon_comment

Hinweis bzgl. WebOffice als Quelle:

Integrationen aus WebOffice heraus nutzen ebenfalls den UrlClient, um über den Browser eine andere Applikation anzusteuern.

Dazu müssen die Parameter von WebOffice richtig übergeben werden.

osiehe dazu auch unsere Beispielaufrufe

oWebOffice Dokumentation

Wird eine Integration aus WebOffice heraus konfiguriert, so entspricht der SourceFieldName der UrlClient SourceInstance demjenigen Feldnamen, der im WebOffice Author definiert ist.