Grundbuchabfragen

Um eine einfache Grundbuchabfrage direkt im Web Interface durchführen zu können, klicken Sie zunächst auf das rot gekennzeichnete Grundbuch Symbol im Hauptmenü:

GB-Abfragen

 

Das Auswahlmenü der Abfragetypen (links neben dem Abfragefenster) wechselt nun auf die Abfragekategorie Grundbuchabfragen. Die verschiedenen Kürzel (EZ, ADR, GST, …) stehen hier für die verschiedenen Abfragen, die aus dem Grundbuch möglich sind. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Abfragen steht im Kapitel Abfragereferenz sowie in der Direkthilfe Direkthilfe, die nach Auswahl eines Abfragetyps im Header des Abfragefensters zur Verfügung steht. An dieser Stelle wird exemplarisch eine „Grundbuch Abfrage über die Einlagezahl“ erläutert. Details zu allen weiteren Abfragetypen über das Grundbuch entnehmen Sie bitte dem Abschnitt Grundbuch Abfragen (GDB) über das Bundesministerium für Justiz (BMJ).

Nachdem die EZ-Abfrage Erste_Schritte_Abfragen_im_Web_GB-EZ-Button im Auswahlmenü der Abfragetypen gewählt wurde, wird der Abfragedialog im Abfragefenster entsprechend angepasst:

Erste_Schritte_Abfragen_im_Web_GB-EZ-Maske(beschriftet)
 

(1) Bezeichnung der Abfrage
Hier kann eine eigene Abfragebezeichnung eingegeben werden. Sofern keine Eingabe erfolgt, wird automatisch vom System eine Abfragebezeichnung aus den Abfrageparametern generiert. Diese kann auch nach der Eingabe der Parameter noch angepasst werden.

(2) Direkthilfe
Diese Schaltfläche öffnet die Befehlsreferenz der Abfrage im Ausgabefenster.

(3) Katastralgemeinde
Hier die Katastralgemeinde der gewünschten EZ angeben. Die Eingabe kann sowohl über die KG-Nummer, als auch über den KG-Namen erfolgen.

icon_comment

Wird ein KG-Name angegeben so steht nach dem 3. eingegebenen Zeichen eine automatische Vervollständigung zur Verfügung. Als Platzhalter steht dabei das Prozentzeichen (%) zur Verfügung. Bei einer 4-stelligen numerischen Eingabe dagegen kann aus einer Liste aller Katastralgemeinden dieser Postleitzahl ausgewählt werden.

(2) Einlagezahl (EZ): Hier die Einlagezahl angeben. Die Einlagezahl ist eine 1- bis 5-stellige Zahl, die pro Katastralgemeinde eine eindeutige Zuordnung von Eigentümern zu Grundstücken darstellt. Alternativ kann auch über eine Grundstücksnummer (5) abgefragt werden, als Abfrageergebnis erhält man aber dennoch immer den EZ-Auszug der Einlagezahl, die das abgefragte Grundstück beinhaltet!

(3) Grundstücknummer (GSTNr)
Die Abfrage kann optional auch mittels einer Grundstücksnummer statt einer Einlagezahl durchgeführt werden.

icon_comment

Bei Grundbuchabfragen können nicht mehrere Grundstücksnummern bzw. Einlagezahlen auf einmal abgefragt werden!

(4) Beschränkung
Optional kann hier eine Beschränkung der Ausgabe definiert werden. Bleibt dieses Feld leer erfolgt eine Ausgabe der gesamten Einlage. Eine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten entnehmen Sie bitte der Befehlsreferenz, die über die Direkthilfe (2) abgerufen werden kann.

(7) Mit Signatur
Diese Option erzeugt eine elektronische Signatur auf dem PDF-Dokument, das damit als Urkundendokument wirksam wird.

(8) speichern
Diese Schaltfläche speichert die eingegebene Abfrage zentral auf dem GeoOffice online Server, ohne die gewünschte Abfrage durchzuführen. Anschließend wird der Benutzer aufgefordert, einen Namen für die Speicherung der Abfrage an zu geben. Standardmäßig werden diese Daten für 12 Monate archiviert.

(9) einholen
Mit dieser Schaltfläche wird die Abfrage abgeschlossen. Wurde zuvor keine Speicherung der Abfrage durchgeführt, so wird der Benutzer nun aufgefordert einen Namen für die Speicherung der Abfrage zu definieren. Die gespeicherte Abfrage erscheint dann unter diesem Namen im aktuellen Ordner im Ordnerfenster. Bei einer erfolgreichen Abfrage wird das Ergebnis automatisch im Auszugsfenster dargestellt und der Status der Abfrage ändert sich in der Auflistung im Ordnerfenster auf OK.