BEV Abfragen über das Bundesamt für Eich – und Vermessungswesen (BEV)

Abfragen über den Server des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen werden asynchron durchgeführt. Die Abfrage wird als Bestellung abgesetzt, auf dem Server inhaltlich geprüft, mit einer Bestellnummer gespeichert und anschließend abgearbeitet. Sie haben so die Möglichkeit die Abfragekosten vor der eigentlichen Abfrage zu bestimmen und können so die Abfrage korrigieren bevor unnötige Kosten entstehen (Kosteninformation). Sie können diesen Schritt natürlich auch überspringen und die Abfrage direkt absetzen (einholen). Nach der Prüfung der eingegebenen Daten erfolgt dann direkt die Auslieferung des Abfrageergebnisses.

Abfragen über das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) können direkt über ein Web-Zertifikat abgesetzt werden. Das Web-Zertifikat wird von VertiGIS für Sie eingerichtet, während die Verrechnungsstelle von Ihrem GeoOffice online Administrator eingerichtet werden muss. In Abhängigkeit von Abfragetyp und Produktinhalt können Abfragen wahlweise über das Zertifikat oder die Verrechnungsstelle abgesetzt werden. Um den vollen Funktionsumfang der Verrechnungsstelle BEV nutzen zu können, muss nach Ihrer Anmeldung  das BEV-Zertifikat Ihrem GeoOffice online Zugang zugeordnet werden. Wir bitten Sie zu diesem Zweck, das Zertifikat (i.d.R. BEVPV.p12) und das zugehörige Passwort, das Sie nach der Anmeldung durch das BEV erhalten, an geooffice-keycode@vertigis.com weiter zu leiten.

icon_comment

Es besteht eine Limitierung auf 40 Seiten für PDF-Dokumente in BEV Abfragen. In den anderen Abfrageprodukten (Textdateien, Shape- oder DXF-Dateien) sind aber dennoch alle Inhalte enthalten. Einzige Ausnahme bilden GST- und Eigentümerdaten mit Tagebuchzahl (BEV-PDF).