Schnellsuche

Über den Programmheader steht eine Schnellsuche zur Verfügung, die es Ihnen ermöglicht viele Objekte auf Basis der Objektbezeichnung oder der verwendeten Abfrageparameter zu suchen.

Befehlsreferenz_web_oberflaeche_Schnellsuche1_plain

 

Da es über die Schnellsuche möglich ist direkt auf Abfrageparameter wie die Katastralgemeinde (KG), die Einlagezahl (EZ) oder die Grundstücksnummer (GST) zuzugreifen, stellt sie eine ideale Ergänzung zum Spaltenfilter der Objektübersicht dar.

Befehlsreferenz_web_oberflaeche_Schnellsuche2_nummeriert

 

Um eine Schnellsuche auszuführen geben, wird der Suchbegriff einfach in das dafür vorgesehen Feld im Programmheader eingegeben. Die Schnellsuche wird nach Abschluss der Eingabe durch das Lupen-Symbol (2) oder durch die Enter-Taste ausgeführt. Gesucht wird immer über alle gespeicherten Objekte; eine Einschränkung nach Ordner, Status oder Abfrage- bzw. Speicherdatum ist nicht vorgesehen. Als Platzhalter werden * (mehrere Zeichen) und ? (genau ein Zeichen) unterstützt. Das Ergebnis der Schnellsuche wird anschließend im Fenster Objektübersicht ausgegeben und kann über das Schließen-Symbol (1) im Schnellsuchefeld des Programmheaders wieder beendet werden. Die Objektübersicht wechselt dann entweder in das übergeordnete Verzeichnis Alle Ordner oder in das Verzeichnis des im Ergebnis der Schnellsuche ausgewählten Objektes. In einem Ergebnis einer Schnellsuche können die meisten Werkzeuge verwendet werden, um beispielsweise unterschiedliche Objekte mit gleichen Abfrageparametern in ein gemeinsames Verzeichnis zu verschieben.

Befehlsreferenz_web_oberflaeche_Ergebnis_Schnellsuche_plain

 

Derzeit werden folgende Eingabemöglichkeiten in der Schnellsuche unterstützt:

Suchfeld

Eingabebeispiel

Beschreibung

Katastralgemeinde (KG)

91103

81111

Durch die Eingabe einer 5-stelligen Zahl werden alle Abfragen gesucht, die in dieser KG liegen. Die Verwendung von Platzhaltern ist bei der Suche nach KG nicht möglich.

Einlagezahl (EZ)

377

1 645 90001

Durch die Eingabe einer 1- bis 5-stelligen Zahl werden alle Abfragen gesucht, die mit Hilfe diese EZ eingeholt wurden. Mehrere EZ werden durch Leerzeichen getrennt eingegeben. Die Verwendung von Platzhaltern ist bei der Suche nach EZ nicht möglich.

Grundstück (GST)

.1

1/2 25 .789

Durch die Eingabe einer Grundstücksnummer werden alle Abfragen gesucht, die mit Hilfe diese GST eingeholt wurden. Die Eingabe von Bauflächenpunkt (.) und Bruchstrich (/) ist zulässig, mehrere GST werden durch Leerzeichen getrennt eingegeben. Die Verwendung von Platzhaltern ist bei der Suche nach GST nicht möglich.

Objektbezeichnung

*Bregenz*

Bre??nz

*91103*

Durch die Eingabe eines beliebigen Textes wird nach Objekten mit dieser Bezeichnung gesucht. Die Verwendung von Platzhaltern hilft bei der Suche nach Bruchstücken aus Objektbezeichnungen. Um numerische Eingaben zur Suche in der Objektbezeichnung zu verwenden sind ebenfalls Platzhalter notwendig.