Ankerpunkt im Datenrahmen festlegen

Die Größe des Datenrahmens kann sich bei der Plotvariante dynamischer Datenrahmen ändern. Aus diesem Grund wird für den Datenrahmen ein Ankerpunkt, sprich eine Fixierung festgelegt.

Über die Eigenschaften des Datenrahmens, die über das Kontextmenü des Datenrahmens oder über das Menü Ansicht aufgerufen werden, wählen Sie die Registerkarte GeoOffice plotten.

Datenrahmen Eigenschaften – Register GeoOffice plotten

Datenrahmen Eigenschaften – Register GeoOffice plotten

 

Durch Anklicken einer der Eckpunkte wird ein Ankerpunkt festgelegt, der sich im Layout immer an der gleichen Position befindet, auch dann wenn sich die Größe des Datenrahmens ändert.

Durch die Feldwerte unter Kleinster dynamischer Datenrahmen und Größter dynamischer Datenrahmen bei variablen Maßstab kann die Größe des Datenrahmens eingeschränkt werden. Wenn die Größe des Datenrahmens nicht die Größe einer A4 Seite überschreiten soll, werden bei der Breite und Höhe des größten dynamischen Datenrahmens z.B. 29 und 21 Zentimeter festgelegt.