FAQ

F: Beim Drucken / Plotten erscheint im Ausdruck nur die Hälfte des Plans vom eigentlichen Ausschnitt. Der Rest wird abgeschnitten. Warum?

A: Das Problem liegt darin, dass sich transparente Layer in der Karte befinden. Transparente Layer werden l von der DruckEngine in Raster umgewandelt. Durch das Rastern wird die Datenmenge beim Erstellen des Drucks so groß, dass das Erstellen abbricht, und nur die Hälfte des Plans geplottet wird.

Lösung:

oTransparente Layer ausschalten.

oTransparenzen am Layer rausnehmen und stattdessen vollflächig darstellen


F: Ich erstelle ein PDF mit einer Auflösung von 300 dpi. Die Qualität des PDF ist aber sehr schlecht. Warum?

A: Das Problem liegt darin, dass sich transparente Layer in der Karte befinden. Transparente Layer werden von der DruckEngine in Raster umgewandelt. Durch das Rastern verschlechtert sich die Qualität beim Exportieren immens.

Lösung:

oTransparente Layer ausschalten.

oTransparenzen am Layer rausnehmen und stattdessen vollflächig darstellen.

oTransparente Layer in eine andere Gruppe legen, und in den Hintergrund der Karte verschieben – dadurch werden zwar die Features im transparenten Layer noch immer mit schlechter Qualität übernommen, jedoch die Themen die darüber liegen werden mit höherer Auflösung dargestellt, da sie vektorisiert werden.

oEine andere Option wäre anstatt der transparenten Layer mit Schraffuren zu arbeiten.


F: Ich erstelle ein tiff mit 300 dpi. Die Auflösung ist zwar schön, jedoch werden die Beschriftungen abgeschnitten. Warum?

Tiff mit abgeschnitttener Beschriftung

Tiff mit abgeschnitttener Beschriftung

 

A: Das Problem liegt darin, dass sich transparente Layer in der Karte befinden. Transparente Layer werden von der DruckEngine in Raster umgewandelt. Durch das Rastern werden die Beschriftungen abgeschnitten. Wenn die Beschriftung mit einer VertiGIS Symbolik wie z.B. GeoOffice Parzellennummernsymbolik, GeoOffice Beschriftungssymbolik oder GeoOffice Blocksymbolik erfolgt, haben Sie die Möglichkeit eine Darstellungskorrektur durchzuführen. Wählen Sie dazu die Option Darstellung immer oben. Damit wird die Beschriftung immer auf die oberste Ebene gesetzt.

Darstellungskorrektur mit transparenten Layern

Darstellungskorrektur mit transparenten Layern

 


F: In der Registerkarte Plotten des Inhaltsverzeichnisses werden vorhandene Plotausschnitte rot und mit einem x dargestellt. Das Ausführen eines Plots funktioniert auch nicht. Warum?

zuordnung verloren

A: Dies ist dann der Fall wenn der Datenrahmen auf den sich die Plotausschnitte beziehen umbenannt wurde. Der Plot kann wieder ausgeführt werden, wenn der Datenrahmen neu zugeordnet wurde. Dazu klicken Sie auf die Eigenschaften im Kontextmenü des Einzel-Plots bzw. der Plot-Serie. Unter Datenrahmen wählen Sie den neu benannten Datenrahmen aus, Speichern die Ploteigenschaften und Schließen den Dialog.

Ploteigenschaften ändern und speichern

Ploteigenschaften ändern und speichern

 


F: Warum sind meine Plotvorlagen und Plots nicht mehr vorhanden, wenn ich eine ArcMap 10 mxd mit Kopie speichern (Save a copy) abspeichere?

A: Beim Aufruf des Befehls Kopie speichern (Save a copy) (unabhängig davon ob beim Speichern als Version 9.3.1 oder 10 gewählt wird) werden keine Settings Dateien geschrieben. Seit der Version 10 werden die Plotvorlagen und Plots nicht mehr in der mxd gespeichert sondern als Settings (.settings) Dateien bei der mxd abgespeichert.


F: Bei einem Index-Plot werden trotz Auswahl mehrere Objekte in der Serie immer nur ein Objekt dargestellt

A: Die Serie beinhaltet unterschiedliche Objekte. Der Name ist aber immer identisch. Der Name kommt aus dem Feld Blattname. Wenn das gewählte Feld nicht eindeutig ist, können Plotausschnitte identische Namen erhalten.


F: In meiner Layoutansicht befindet sich eine Layoutattributtabelle. Wenn ich die Größe des Datenrahmens verändere, stürzt ArcMap ab. Warum?

A: Dabei handelt es sich um ein ESRI Problem. ArcMap bzw. GeoOffice analyst stürzt ab wenn der Datenrahmen verschoben wird oder die Größe des Datenrahmens verändert wird. Bitte beachten Sie daher, dass Sie den Datenrahmen zuerst positionieren, bevor Sie die Layoutattributtabelle einfügen. Dieses Problem tritt mit GeoOffice express nicht auf.


F: Die Einstellungen der Plots werden anscheinend in XML Dateien ausgelagert, die im gleichen Verzeichnis wie die Mxd stehen. Was darf man mit den Files tun oder was unterlässt man besser?

A: In der mxdname.mxd.GeoOffice.settings Datei werden Ploteinstellungen, wie z.B. Plotvorlagen oder die erstellten Plots aus dem Plotten Inhaltsverzeichnis gespeichert. Diese Einstellungen wurden bislang in der mxd gespeichert, werden aber seit der Version 10 in externe Dateien (settings) ausgelagert. Wenn die Settings gelöscht werden oder die mxd ohne Settings weitergegeben wird, dann sind die Ploteinstellungen in der mxd nicht mehr vorhanden.