Aufbau der Konfigurationsdatei

In der Konfigurationsdatei können mehrere Import-Definitionen definiert werden. Für jede Import-Definition wird ein Ordner ImportDefinition (1) angelegt. Die Konfigurationsdatei ist vom Typ XML.

 

Die Konfigurationsdatei beinhaltet Ordner und Attribute. Diese Ordner können Unterordner mit weiteren Attributen enthalten. Die Hierarchie ist unbedingt einzuhalten. Die Reihenfolge von Ordnern oder Attributen auf der gleichen Ebene ist beliebig.

 

Auf der ersten Ebene der Importdefinition befinden sich Attribute und die folgenden Ordner.

ASCII

OutPutTables

FieldContents

Fieldcontentset

CodeDefs

 

xml - Konfiguration

xml - Konfiguration

Die Ordner enthalten Unterordner und Attribute. Es gibt Attribute und Ordner die zwingend vorhanden sein müssen, ansonsten kommt es beim Import zu einer Fehlersituation. Diese Attribute/Ordner werden im weiteren Verlauf als (obligat) bezeichnet.  

 

Beispiel:

Name

(obligat) Name der Import-Definition.

 

Andere Attribute bzw. Ordner muss es nicht zwingend geben (z.B. ImportFileName…). Diese Attribute sind mit dem Eintrag (optional) gekennzeichnet.

 

Beispiel:

ImportFileName

(optional) Der Import-Dateiname kann fix eingestellt werden…..

 

icon_warning

ACHTUNG!

Die Attribut- und Ordnernamen in der XML-Konfiguration sind CASE-Sensitive.