Punktimport

Über das Werkzeug Icon_Punktimport wird der Punktimport gestartet. Bevor Sie mit dem Import beginnen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

Nach Aufruf der Funktion wird der Dialog GeoOffice Punktimport geöffnet. Dort wird die Import-Definition laut Konfigurationsdatei ausgewählt, die Datenquelle ausgewählt und der Punktimport gestartet.

Dialog GeoOffice Ascii-Import

Dialog GeoOffice Ascii-Import

 

Geschäftszahl
Kann in der XML-Konfigurationsdatei (XML) als Funktionsfeld für den Wert eines Feldes eingesetzt werden. (Schreibweise = $GZ)

Kommentar
Kann in der Konfigurationsdatei (XML) als Funktionsfeld für den Wert eines Feldes eingesetzt werden. (Schreibweise = $Comment)

Import- Definition
Anzeige aller Import-Definitionen der XML-Konfigurationsdateien aus dem Unterverzeichnis Configuration\Punktimport des Installationsverzeichnis. Der Name der Import-Definition (1) ist in der Konfigurationsdatei (XML) im Attribut Name eingetragen.
 

Konfigurationsdatei: Name der Import-Definition

Konfigurationsdatei: Name der Import-Definition

Beschreibung
Beschreibung der aktuellen Import-Definition. (z.B. Import-Definition, Ausgabe, Pfad der Konfigurationsdatei)

Datenquelle
In einer Dropdown-Liste werden alle referenzierten Datenquellen aus dem aktuellen Projekt angezeigt. Die über den Punktimport erzeugte Feature-Class wird in Abhängigkeit der eingestellten Datenquelle, als Shapefile oder als Feature-Class einer pGDB, fGDB gespeichert.

GDB Workspace auswählen

Über den Dialog Punktimport-GDBwaehlen Datenbank wählen wird die Datenquelle ausgewählt.

Dialog Datenbank wählen

Dialog Datenbank wählen

 

Die über den Punktimport erzeugte Feature-Class wird als Feature-Class der ausgewählten pGDB bzw. fGDB gespeichert.

icon_comment

Wenn Sie für die Datenquelle eine pGDB, fGDB verwenden, muss in der Konfigurationsdatei (XML) über ein Attribut ein Feature-Dataset eingestellt werden (s. Kapitel Konfigurationsdatei/OutPutTables/TableDef).

Dieses Feature-Dataset muss vor dem Aufruf des Punktimports vorhanden sein.

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Ordner "Tabledef"

Shape Workspace auswählen

Über das Symbol Punktimport-Wspwaehlen wird der Ordner für SHP-Workspace ausgewählt:

 

Dialog: Ordner suchen

Dialog: Ordner suchen

 

Bei einem Import in SDE sind folgende Punkte zu beachten:

Feature-Class muss bereits im SDE angelegt sein

Feature-Class muss in der MXD geladen sein

In der Konfiguration muss der Name der Feature-Class inkl. Datenbank und Owner eingetragen werden

 

Datei auswählen und importieren: Bevor der Import gestartet wird, wird die Importdatei ausgewählt.

Dialog Importdatei für den Ascii Import

Dialog Importdatei für den Ascii Import

 

In der XML-Konfigurationsdatei kann eine feste Importdatei eingestellt werden. Über das Feld ImportFilename in der Konfigurationsdatei wird der Name der Importdatei + Pfad angegeben. Der Punktimport wird sofort gestartet, ohne den Dialog Importdatei für Ascii Import zu öffnen.

icon_cross-reference

Siehe Kapitel XML-Konfigurationsdatei

Konfigurationsdatei: ImportFileName fix eingestellt

Konfigurationsdatei: ImportFileName fix eingestellt

 

icon_comment

Wenn in der MXD-Layer oder Tabellen geladen sind, die auf den Punktimport-Workspace verweisen, kommt eine Meldung ob die Editiersitzung für den definierten Workspace gestartet werden soll. Bestätigt man mit Ja wird die Editiersitzung gestartet und der Import erfolgt.

Beenden
Schließt den Dialog GeoOffice Punktimport.