Flächenbilanz STMK
In der Steiermark wird von den Planern eine Baulandbilanz gefordert. Diese muss folgende Dinge beinhalten:
•Baulandwidmungen, aufgeschlüsselt in bebaut, unbebaut und Aufschließungsgebiet, getrennt nach KGs
•Summen der einzelnen Baulandwidmungen für die gesamte Gemeinde
•Widmungsinformationen von Baulandwidmungen samt Fläche pro Grundstück
•Liste aller Widmungsarten samt dazugehöriger Blocknummer und Fläche.
Zur Erstellung der Baulandbilanz, bzw. Flächenbilanz im Bundesland Steiermark wurde eine eigenes Projekt (BLFB_STMK.mxd) konfiguriert. Der darin enthaltene Layer Unbebaute Flächen wird zur Berechnung der Flächenbilanz benötigt.
Für die Erstellung der Flächenbilanz stehen Ihnen zwei Werkzeuge zur Verfügung:
•Unbebaute NICHT-Baulandflächen
•Flächenbilanz Steiermark

|
Zur Erstellung einer Flächenbilanz im Bundesland Steiermark wird eine Ausweisung der unbebauten Flächen benötigt, die aber nicht als Bauland gewidmet wurden. Im Layer Unbebaute Flächen wurde dazu das Textfeld WIDCODE angelegt. Unbebaute Flächen werden in diesem Feld durch den Wert unb gekennzeichnet. |
Unbebaute NICHT-Baulandflächen
Es können Flächen existieren, die als unbebaut festgelegt sind, aber nicht als Bauland gewidmet wurden. Diese ungültigen NICHT-Baulandflächen werden mit dem Werkzeug Unbebaute NICHT-Baulandflächen in einer eigenen Feature-Class im Workspace der Widmungen gespeichert, damit diese später kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert werden können.
Wählen Sie dazu den Layer Unbebaute Flächen (1) sowie die den Widmungslayer, Bauland Freiland Verkehrsflächen (2) aus.

Die erzeugte Feature-Class wird als Layer im Inhaltsverzeichnis hinzugefügt. Sollten keine ungültigen NICHT-Baulandflächen in dem Projekt enthalten sein, so enthält dieser Layer keine Features.

Flächenbilanz Steiermark
Voraussetzung für die Flächenbilanz ist die Information ob eine Fläche als bebaut oder unbebaut definiert wurde. Dies erfolgt im Layer Unbebaute Flächen. Dieser Layer enthält allerdings nur unbebaute Flächen; die bebauten Flächen werden nicht festgelegt. Die Festlegung, ob eine Fläche eine Aufschließungszone ist oder nicht wird im Layer Bauland Freiland Verkehrsflächen (FC Widmungen) in der Spalte AFZ festgelegt. Wenn in diesem Feld ein Wert steht, der nicht NULL oder 0 ist, dann ist eine Fläche als Aufschließungsgebiet gekennzeichnet.
Zusätzlich zu den unbebauten Flächen und den Widmungen muss der Katastralgemeinde Layer sowie das Zielverzeichnis angegeben werden. Optional kann der Gemeindename, die Gemeindenummer und der Grundstücks Layer angegeben werden. Das Ergebnis wird in eine Excel-Vorlage exportiert.

•(1) Unbebaute Flächen
Hier den Layer angeben, der die unbebauten Flächen enthält.
•(2) Widmungen
Hier den Widmungslayer (Standard: Bauland Grünland Verkehrsflächen) angeben.
•(3) Katastralgemeinde
Hier den Layer aus der aktuellen DKM angeben, der gültige Katastralgemeindefläche(n) enthält um die Ausdehnung der Widmungsflächen mit den Gemeindegrenzen abzugleichen. Jede Katastralgemeinde wird anschließend auf einem separaten Tabellenblatt ausgewertet.
•(4) Gemeindename (optional)
Hier kann der Gemeindename angegeben werden, um ein eigenes Tabellenblatt mit einem Flächenbilanzbericht über alle enthaltenen Katastralgemeinden zu erstellen. Außerdem wird so der Dateinamen des Excel-Berichtes um den hier angegebenen Gemeindenamen ergänzt (Standard: aktuelles Datum + Nummerierung).
•(5) Gemeindenummer (optional)
Hier kann der Gemeindenummer angegeben werden, um ein dafür vorgesehenes Feld im Flächenbilanzbericht automatisch zu befüllen.
•(6) Zielverzeichnis
Hier das Verzeichnis angeben, in dem der Flächenbilanzbericht als XLS-Datei abgelegt wird. Dieses Verzeichnis muss die Excel-Vorlage (Vorlage_Flaechenbilanz.xls) für den Bericht enthalten
•(7) Grundstücke (optional)
Wird hier der Grundstückslayer aus der DKM angegeben, so wird im Excel-Bericht auf dem Tabellenblatt Grundstücke eine Aufteilung jedes Grundstücks in bebautes und unbebautes Gebiet ausgegeben.