Der Schnittstellenexport des Entwicklungskonzeptes des Landes Steiermark exportiert das Entwicklungskonzept als Shapefiles. Dabei ist es erforderlich das Zielverzeichnis der Shapefiles sowie die Datenbank (ENTW_STMK.gdb) des Entwicklungskonzeptes anzugeben. Wenn bereits Landesschnittstellen Shapefiles im Zielverzeichnis existieren wird bereits während des Aufrufs ein Fehler Hinweis ausgegeben. Dies kann allerdings durch die Geoverarbeitungsoption Ausgabe des Geoverarbeitungsvorgangs überschreiben deaktivieren umgangen werden. Sollte eine Feature-Class nicht exportiert werden können, so wird darauf in den Geoverarbeitungsergebnissen durch eine Warnung hingewiesen. Voraussetzung um den Shape-Export Schnittstelle Entwicklungskonzept Steiermark Land zu nutzen ist ein Update des Projektes auf die aktuellste Version der GeoOffice raumplanung.

RaupeSTMK_geoverarb_shape-export-entw

 

(1) Zielverzeichnis der zu exportierenden Shapes
Geben Sie hier das Verzeichnis an, in das die Shape-Dateien beim Export geschrieben werden sollen. Das Verzeichnis muss bereits vorhanden sein und sollte bei Verwendung der Standardeinstellungen vollständig leer sein.

(2) Workspace Entwicklungskonzept Steiermark
Hier muss die verwendetet ENTW_STMK.gdb ausgewählt werden.