Shape-Export Schnittstelle Land Salzburg
GeoOffice raumplanung Salzburg unterstützt vollinhaltlich den Schnittstellenexport für die Abgabe des digitalen Flächenwidmungsplanes bei der Geodatenschnittstelle des Landes Salzburg. Dieses Werkzeug steht in der Toolbox Raumplanung SBG zur Verfügung.
Nach der Ausführung dieses Werkzeugs werden im angegeben Exportverzeichnis die Shape-Dateien erstellt und mit Ihren Daten befüllt. Dabei wird der vom Land vorgegebene Puffer für Teilabänderungen von 300m automatisch berücksichtigt. Die Shape-Dateien können anschließend gepackt und direkt bei der Geodatenschnittstelle Salzburg hochladen werden.

•(1) Zielverzeichnis der zu exportierenden Shapes
Geben Sie hier das Exportverzeichnis an, in dem die Shape-Dateien abgelegt werden sollen.
•(2) Workspace FLWI Salzburg
Geben Sie hier die Flächenwidmungsdatenbank an. Die vordefinierte Datenbank (FLWI_S.gdb) wird automatisch ausgewählt. Falls dies nicht der Fall ist müssen sie die entsprechende Datenbank angeben.
•(3) Gemeindenummer
Hier geben Sie die eindeutige, 5-stellige Gemeindenummer an.
|
Von axmann geoinformation wurde in Zusammenarbeit mit SAGIS mit eine Prüfroutine entwickelt, welche Flächenwidmungsplandaten auf Einhaltung der strukturellen Vorgaben der aktuellen Schnittstelle (z.B. Topologie, Korrektheit der Attribute, etc.) prüfen soll. Über die Plattform www.axmann.at kann eine automatische Prüfung der Geodaten durchgeführt werden. Im Erfolgsfall wird ein Prüfprotokoll als Qualitätszertifikat generiert, welches dann gemeinsam mit den geprüften Daten via ROGServe an das Land übermittelt wird. |