Teilplan ausspielen
Werden Flächenwidmungsplan-Änderungen vorgenommen, werden diese nicht im rechtsgültigen Plan durchgeführt, sondern in einer Kopie der Daten. Dabei geht man wie folgt vor:
Teilplan des Änderungsgebietes erstellen
Zoomen Sie auf den entsprechenden Kartenausschnitt, in dem Änderungen vorgenommen werden sollen und erzeugen Sie mit dem Werkzeug Teilplan erzeugen aus der Werkzeugleiste GeoOffice editieren erweitert eine neue Personal- oder File-Geodatabase aus den im Ausschnitt sichtbaren Geometrien.


•(1) Geschäftszahl
Die eingegebene Geschäftszahl entspricht dem Namen der neu erzeugten Geodatabase und des Datenrahmens. Unter dem angegebenen Pfad werden die Datenbanken abgelegt.
•(2) Pfad
Pfad zum Exportverzeichnis in das die Teilplan-Datenbank geschrieben wird.
•(3) Datenbanktyp
Hier lässt sich der Typ der Teilplan-Datenbank festlegen (empfohlene Einstellung: file GDB).
•(4) ausschneiden
Durch das Setzen dieser Option werden alle Features entlang der aktuellen Ansicht ausgeschnitten ("clip"). Ohne diese Option werden alle im aktuellen Ausschnitt dargestellten Features vollständig in die Teilplan-Datenbank übernommen.
Der Teilplan wird als neuer Datenrahmen im Projekt hinzugefügt. Nähere Infos zum Werkzeug Teilplan erzeugen finden Sie in der Online Hilfe GeoOffice editieren.
Änderungs-MXD auf Teilplan zuweisen:
Öffnen Sie zunächst die Kartenvorlage FLWP_NOE_SR.mxd. Dort setzen Sie die Datenquelle auf jene des zuvor abgespeicherten Teilplans (Werkzeugleiste GeoOffice Workbench > Menü Analyst > Erweitert > Ordner / Datenbanken zuweisen).

Dialog: Ordner Datenbank zuweisen
Doppelklicken Sie zu diesem Zweck im Fenster Ordner / Datenbanken zuweisen auf den Eintrag …FLWP_NOE.gdb und wählen Sie den Speicherort des zuvor erzeugten Teilplans an. Klicken Sie anschließend auf Durchführen. Je nach Umfang des Teilplanes kann dieser Prozess einige Minuten in Anspruch nehmen. Nähere Infos zur Funktion Ordner / Datenbanken zuweisen finden Sie in der Online Hilfe GeoOffice analyst.
Alle weiteren Arbeitsschritte sind nun in der FLWP_NOE_SR.mxd durchzuführen.