Übernahme der DKM-ArcGIS oder -BEV (veraltet)
Die Übernahme der Daten erfolgt mittels GeoOffice gis engine, welche über die GeoOffice startzentrale aufgerufen werden kann. Die Grundlagendaten der DKM liegen im Format DWG oder DXF vor.
Rufen Sie die Startzentrale auf und wählen Sie die Registerkarte Projekte. Markieren Sie ihr Projekt und klicken Sie die rechte Maustase. Wählen Sie die Eigenschaften.

Im Dialogfenster der Eigenschaften müssen Sie auf die Registerkarte GIS-Datenformat wechseln. Dort ist es möglich auf das Zielformat Filebased Geodatabase umzustellen. Weitere Einstellungen sind nicht notwendig. Damit wird in diesem Projekt in Zukunft eine Filebase Geodatabase erstellt.
Zusätzliche Information: Falls Sie neue Projekte erstellen und die VertiGIS Vorlage der Version 10 verwenden, ist die Auswahl der File-Geodatabase schon gesetzt. Dazu müssen Sie nach der Installation der Raumplanung in der Version 10 die entsprechende Vorlage in ihr Verzeichnis der Startzentrale kopieren. Installiert wird die Vorlage in das Programmverzeichnis unter VertiGIS/GeoOffice/Raumplanung [Bundesland]/[Jahr]/Templates. Kopieren Sie die aktuelle Vorlage in das Verzeichnis der Vorlagen (Templates) unter Startzentrale. Dieses ist im Programmverzeichnis unter VertiGIS/GeoOffice zu finden.

Nachdem Sie die Einstellung mit OK bestätigt haben, können Sie in der Startzentrale auf den Reiter ihres Projektes gehen. Starten Sie von dort die GIS engine.

Führen Sie nun die Übernahme durch. Im Regelfall wird dazu zunächst das Grenzpolygon erstellt und anschließend die DKM-ArcGIS Datenbank erstellt. Die exakte Beschreibung und die Einstellungsmöglichkeiten zur Übernahme entnehmen Sie dem Handbuch der GeoOffice GIS engine.


Nach der erfolgreichen Übernahme steht Ihnen die DKM-ArcGIS im Format File Geodatabase in ihrem Projekt zur Verfügung.

Um die Datenbank in Ihrem Projekt verwenden zu können, ist die Verknüpfung der neu erstellten Datenbank notwendig. Starten Sie die gewünschte MXD Ihres Projektes in der GeoOffice startzentrale. Weisen Sie dort über die Werkzeugleiste GeoOffice Workbench erweitert unter Erweitert die Datenbank neu zu.

Im Nachgang der Zuweisung der DKM-ArcGIS Datenbank zu den MXD-Dateien eines Projektes ist es günstig, den Projektordner aufzuräumen. Sollten Sie die vorher verwendete DKM-ArcGIS.mdb Datenbank nicht mehr benötigen, können Sie diese entfernen oder an einem anderen Ort abspeichern. Bitte beachten Sie hierbei, dass die DKM-ArcGIS oft zu mehreren MXD-Dateien eines Projektes zugewiesen ist.