Widmungsdifferenz T
In Tirol gibt es keine gesetzliche Grundlage für einen Baulanddifferenzplan. Das Werkzeug Widmungsdifferenz Tirol dient bei einer Gesamtplanüberarbeitung der Qualitätskontrolle. Dabei werden Änderungen zu einem vorigen Stand ausgewiesen, wobei die Veränderungen in der Farbe der Widmungen dargestellt werden.
Als Veränderung gilt eine Änderung in der Widmungskategorie. Es werden aber nur die tatsächlich veränderten Flächen in die Erfassung der Widmungsdifferenz aufgenommen, nicht die gesamte Widmungsfläche. Wenn beispielsweise ein Wohngebiet erweitert wurde, so ist im Differenzplan nur die erweiterte Fläche auszuweisen, und nicht die ganze Fläche.
Beim Ausführen des Werkzeugs Widmungsdifferenz Tirol wird der Altbestand der Flächenwidmung mit dem aktuellen Widmungsstand verglichen. Die Veränderungen werden automatisch in den Layer Widmungen Differenz geschrieben. Optional können auch die Signaturpunkte (jeweils im Schwerpunkt der Fläche) für die Baulanddifferenzflächen generiert werden.

•(1) Altbestand Flächenwidmung
Ursprüngliche Feature-Class mit Flächenwidmungsinformation.
•(2) Widmungen
Aktuelle Feature-Class mit Flächenwidmungsinformation.
•(3) Widmungen Änderungen
Feature-Class in die Änderungen geschrieben werden. Standard: FlwiFlaech_Diff. Wenn im Layer Widmungsdifferenz bereits Daten vorhanden sind, so soll eine Sicherungskopie dieser Daten angelegt werden, und zwar im selben Workspace wo diese Daten liegen.
•(4) Signaturpunkte erstellen
Ist diese Option aktiv so werden Signaturpunkte für Widmungsdifferenz erzeugt.
•(5) Geometrien reparieren
Ist diese Option aktiv so werden die Geometrien der Widmungen Differenz Feature-Class am Ende des Zuweisungsprozesses kontrolliert und gegebenenfalls repariert.
|
Siehe auch ArcGIS online Hilfe: Geometrie reparieren |
Als Veränderung gilt dabei eine Änderung in der Widmunsgkategorie bei gleichbleibender Geometrie, als auch eine Änderung in der Geometrie, bei gleichbleibender Widmung, als auch eine Kombination aus beiden (geänderte Geometrie UND geänderte Widmungskategorie). Es sollen aber nur die veränderten Flächen ausgewiesen werden, nicht die gesamte Widmungsfläche (z.B. wenn ein reines Wohngebiet erweitert wurde, dann ist im Differenzplan nur die Fläche der Erweiterung auszuweisen, und nicht die ganze Fläche).
Für die Berechnung des Differenzplans muss das Feld Raupe_OG, die Widmungskategorie im Altbestand und im aktuellen Stand definiert sein. Folgende Veränderungen der Widmungskategorie werden erfasst:
Alte Kategorie |
Neue Kategorie |
|---|---|
Bauland |
Freiland |
Freiland |
Bauland |
Bauland |
Verkehrsflächen |
Verkehrsflächen |
Bauland |
Bauland Kategorie A |
Bauland Kategorie B |
Änderung in folgenden Feldern führen ebenfalls zu einer Ausweisung im Widmungsdifferenzplan:
•EBENE1
•EBENE2
•EBENE3
•EBENE4
•EBENE5
•BEZ1
•BEZ2
•BEZ3
•BEZ4
•BEZ5
•BEZ6
•BEZ7
•FREIZTWS
•ZULBETR
•LEGBEZEI
•LEGZAEHL
•ZAEFLAECH
•BZGEBTYP
•ZGEWNUTZ
•ZLGEBTYP
•BETTEN
•KUNDENFL
•KUNDENFL_LM
•ZULBETRT
•NZULBETRT
•SONDERFL
•GEWERBNUTZ
•TIERHALTUNG
•NEBENNUTZUNG
•GEBTYP
•UVP
•LEGFESTLEGUNG