Für das Konstruieren von Objektpunkten von Flächen, Linien und Punkten gibt es unterschiedliche Methoden (frei, geometrischer Fang etc.) Eine andere Möglichkeit ist die Funktion Punktnummer hinzufügen. Starten Sie die Editiersitzung für ein Objekt. (z.B. Mauerbasislinie)

Fachbaum - Konstruktion - Layer

Fachbaum - Konstruktion - Layer

 

icon_comment

Erst nach dem Starten einer Editiersitzung wird das Werkzeug Punktnummer hinzufügen aktiv.

 

Nach dem Klicken auf Puntnummer hinzufügen aus der Werkzeugleiste GeoOffice topographie WzPunktNummer wird der Dialog Punktmarke geöffnet.

Punktmarke eingeben

Punktmarke eingeben

 

Der Wert der eingegeben wird, muss dem Attributwert des Fangobjekts entsprechen. Der Name für das Attribut und die Feature-Class sind in der Konfiguration SnapToPointNr.xml festgelegt. z.B. Fang nach dem Attribut Punktnummer.

icon_comment

Der Dialog Punktmarke kann im Zuge des Konstruieren auch über das Kontextmenü aufgerufen werden.

Punktmarke - Kontext

Punktmarke - Kontext

 

Für jeden weiteren Punkt der über diese Methode konstruiert wird, muss der Dialog Punktmarke erneut aufgerufen werden.

PunktmarkeKonstruieren

 

Wird ein Wert über den Dialog Punktmarke eingegeben, den es (als Attributwert) in keinem Objekt der Karte gibt, erscheint der entsprechende Hinweis.

kein Punkt gefunden

kein Punkt gefunden

 

icon_comment

Der Name der Feature-Class für das zu konstruierende Objekt ist in der Konfigurationsdatei (SnapToPoint.xml) über das Attribut TargetFeatureClassName definiert.

Die Feature-Class der Fangpunkte ist über die SnapToPoint.xml über das Attribut Name, Ordner SourceFeatureClass definiert.Wenn es keinen Layer in der Karte gibt, dessen Datenquelle auf diese Feature-Class verweist, kommt es zu folgender Fehlermeldung:

Fehler: kein konfigurierte Feature

Fehler: kein konfigurierte Feature

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Aufbau der Konfiguration - SnapToPointNr.xml