Ausgleichsflächen und -maßnahmen verwalten
Die Ausweisung von Baugebieten, der Ausbau von Straßen- oder Infrastruktur und viele andere Eingriffe im Rahmen der Bauleitplanung erfordern einen ökologischen Ausgleich. Dies erfolgt in der Regel durch die Ausweisung sogenannter Ausgleichsflächen oder -maßnahmen, die durch landschaftspflegerische und der Natur dienliche Maßnahmen aufgewertet werden, um die ökologische Qualität dieser Flächen deutlich zu steigern. Die somit ökologisch höherwertigen Flächen sollen die Eingriffe in Natur und Landschaft kompensieren, sind dauerhaft zu sichern und müssen im Rahmen der Bauleitplanung ausgewiesen werden. Die Gemeinde muss dementsprechend gleichzeitig mit dem jeweiligen Vorhaben für entsprechende Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen Sorge tragen oder kann auf die Flächen des Ökokontos zurückgreifen und den aktuellen Bedarf abbuchen.
Für diesen Zweck stehen die Objekte der Objektklassen BP_AusgleichsFlaeche und BP_Ausgleichsmassnahme zur Verfügung. Da diese Flächen oder Maßnahmen oftmals nicht im Planungsgebiet der auslösenden Planänderung stattfinden können ist eine Zuordnung dieser Objekte aus anderen Plänen erforderlich. Verwenden Sie das Werkzeug Features von anderen Plänen übernehmen, um Ausgleichsflächen und -maßnahmen zu verwalten.