Konformitätsprüfung beim Import

Im zweiten Schritt des Importvorgangs kann eine Konformitätsprüfung der ausgewählten Pläne vorgenommen werden. Über die Checkbox (1) links der angezeigten Pläne kann gesteuert werden, ob alle oder nur eine Auswahl geprüft werden soll. Per Klick auf die Schaltfläche Konformität prüfen (2) wird die Prüfung gestartet.

 

Nach der Prüfung wird für jeden Plan sein Status (3) angezeigt:

konf_ok  Plan entspricht den Konformitätsbedingungen

konf_failed Es sind Konformitätsmeldungen für den Plan vorhanden

konf_nix Plan wurde nicht geprüft

 

Alle Pläne, für die Konformitätshinweise vorhanden sind, werden unten als erweiterbare Bereiche aufgelistet, die per Klick auf- bzw. zugeklappt werden können (4).

Hier sind dann die vorhandenen Konformitätshinweise aufgeführt. Für jeden Hinweis wird die Nummer (ID), die GmlID und die Konformitätsbedingung aufgelistet:

Feld

Beschreibung

ID

Hinweisnummer aus den offiziellen Konformitätsbedingungen für XPlanGML 6.0

GmlID

GmlID des Objektes bei dem der Fehler auftritt

Konformitätsbedingung

Konformitätshinweis aus den offiziellen Konformitätsbedingungen für XPlanGML 6.0

 

konf_uebersicht

GeoOffice xPlanung führt beim Import automatisch einige Korrekturen von Konformitätshinweisen aus. Folgende Konformitätsbedingungen werden korrigiert:

 

Rückwärts-Referenz-Korrektur

3.1.3.3 Rückwärts-Referenzen auf Plan-Bereiche (XP)
3.1.3.4 Rückwärts-Referenzen auf Präsentationsobjekte
3.3.1.3Rückwärts-Referenzen auf Plan-Bereiche (XP)
4.1.3.5Rückwärts-Referenzen auf Plan-Bereiche (BP)
5.1.3.3Rückwärts-Referenzen auf Plan-Bereiche (FP)
6.1.3.1 Rückwärts-Referenzen auf Plan-Bereiche (SO)

 

Falsche Verweise

3.1.2.1Relation auf Präsentationsobjekte
3.1.2.2Relation auf Fachobjekte
3.3.1.2 Konsistenz der Attribute art und index
4.1.3.6BPlan-Inhalte dürfen nicht gleichzeitig als originärer Planinhalt und nachrichtliche Übernahme in den Plan integriert werden.
5.1.3.4FPlan-Inhalte dürfen nicht gleichzeitig als originärer Planinhalt und nachrichtliche Übernahme in den Plan integriert werden.
6.1.3.2SOPlan-Inhalte dürfen nicht gleichzeitig als originärer Planinhalt und nachrichtliche Übernahme in den Plan integriert werden.

 

Um die Hinweise übersichtlicher zu machen werden diese Meldungen standardmäßig ausgeblendet. Sie können aber über die Filterfunktion (5) angezeigt werden.

Über die Funktion Liste Exportieren (6) können alle Fehler des Plans in eine Textdatei geschrieben werden, um den Prüfvorgang für eine XPlanGML-Datei zu dokumentieren.

 

Mit der Schaltfläche Importieren (7) wird der Importvorgang angestoßen. Dabei werden die oben ausgewählten Pläne in die Datenbank importiert.