Übersicht
Nach dem Öffnen der xPlan Planverwaltung über die Werkzeugleiste GeoOffice xPlanung öffnet sich das Fenster in der hierarchisch strukturierten Planverwaltungsansicht.
•(1) Datenbankauswahl
Sofern Pläne aus unterschiedlichen Datenbanken eingebunden wurden, besteht die Möglichkeit zwischen den unterschiedlichen Datenbanken zu wechseln. Die aktuell gewählte Datenbank oder Datenbankverbindung wird mit dem physischen Pfad in diesem Feld dargestellt.
•(2) Datenbankauswahl aktualisieren
Aktualisiert die Auswahl der aktiven Datenbank in der Planverwaltung. So kann die Planübersicht bzw. Planliste manuell aktualisiert oder initial aus der zugehörigen Feature-Class geladen werden.
•(3) Schnellsuche
Erlaubt das Suchen nach PlanNamen, PlanNummern oder Teilen davon. Eine Eingabe von Wildcards ist nicht notwendig. Die Planübersicht (6) wird automatisch eingeschränkt.
•(4) Schnellsuche zurücksetzen
Löscht die Eingabe im Feld der Schnellsuche (3).
•(5) Auswahl Plantyp
Öffnet einen Auswahldialog, der die Planübersicht (6) nach den einzelnen Plantypen und -objekten (Bebauungsplan, Flächennutzungsplan, Landschaftsplan, Regionalplan und Sonderobjekte) einschränkt.
•(6) Planübersicht
Zeigt die aktuell in diesem Projekt und der gewählten Datenbank enthaltenen Pläne. Es stehen eine hierarchische Übersicht mit einer Baumstruktur (Planverwaltung) und eine Auflistung (Planliste) zur Verfügung. Über das Kontextmenü können Sie auf die einzelnen Pläne zugreifen, zudem können die Pläne mit Hilfe einer Checkbox sichtbar und unsichtbar
geschaltet werden.
•(7) Kontextmenü
Im Kontextmenü des Planverwaltungsfensters gibt es die Möglichkeit alle Pläne der Planverwaltung ein- und aufzuklappen, alle Pläne auszuwählen oder die Auswahl aller Pläne zu entfernen. Weiters können die Pläne anhand des Namens oder der Nummer sortiert werden. |
![]() |
Darstellung der Rechtsstände
In der xPlan Planverwaltung werden die derzeit vergebenen Rechtsstände der einzelnen Pläne zur Übersichtlichkeit graphisch hervorgehoben.
Icon |
Code |
Rechtsstand |
Definition |
||||||||||
--- |
|
--- |
kein Rechtsstand vergeben |
Das Attribut wurde noch nicht vergeben. Dies ist die Standardeinstellung nach der Erstellung eines neuen Plans. |
|||||||||
XP_Rechtsstand |
1000 |
Geplant |
Der Planinhalt bezieht sich auf eine Planung |
||||||||||
2000 |
Bestehend |
Der Planinhalt stellt den aktuellen Zustand dar. |
|||||||||||
3000 |
Fortfallend |
Der Planinhalt beschreibt einen zukünftig fortfallenden Zustand. |
|||||||||||
BP_Rechtsstand |
1000 |
Aufstellungsbeschluss |
Ein Aufstellungsbeschluss der Gemeinde liegt vor. |
||||||||||
2000 |
ImVerfahren |
Der Plan ist im Verfahren |
|||||||||||
2100 |
FruehzeitigeBehoerdenBeteiligung |
Die frühzeitige Beteiligung der Behörden (§4 Abs. 1 BauGB) wird durchgeführt |
|||||||||||
2200 |
FruehzeitigeOeffentlichkeitsBeteiligung |
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§3 Abs. 1 BauGB), bzw. bei einem Verfahren nach §13a BauGB die Unterrichtung der Öffentlichkeit (§13a Abs. 3 BauGB) wird durchgeführt. |
|||||||||||
2250 |
Entwurfsbeschluss |
Ein Entwurfsbeschluss liegt vor |
|||||||||||
2300 |
BehoerdenBeteiligung |
Die Beteiligung der Behörden wird durchgeführt (§4 Abs. 2 BauGB) |
|||||||||||
2400 |
OeffentlicheAuslegung |
Der Plan wird öffentlich ausgelegt (§3 Abs. 2 BauGB). |
|||||||||||
3000 |
Satzung |
Die Satzung wurde durch Beschluss der Gemeinde verabschiedet. |
|||||||||||
4000 |
InKraftGetreten |
Der Plan ist in Kraft getreten |
|||||||||||
4500 |
TeilweiseUntergegangen |
Der Plan ist, z. B. durch einen Gerichtsbeschluss oder neuen Plan, teilweise untergegangen. |
|||||||||||
45000 |
TeilweiseAufgehoben |
Der Plan wurde durch ein förmliches Verfahren teilweise aufgehoben |
|||||||||||
45001 |
TeilweiseAusserKraft |
Der Plan ist ohne förmliches Verfahren, z.B. durch Überplanung, teilweise außer Kraft getreten |
|||||||||||
5000 |
Untergegangen |
Der Plan wurde außer Kraft gesetzt. |
|||||||||||
50000 |
Aufgehoben |
Der Plan wurde durch ein förmliches Verfahren aufgehoben. |
|||||||||||
50001 |
AusserKraft |
Der Plan ist ohne förmliches Verfahren, z.B. durch Überplanung, außer Kraft getreten |
|||||||||||
FP_Rechtsstand |
1000 |
Aufstellungsbeschluss |
Der Aufstellungsbeschluss liegt vor |
||||||||||
2000 |
ImVerfahren |
Der Plan ist in Verfahren |
|||||||||||
2100 |
FruehzeitigeBehoerdenBeteiligung |
Die frühzeitige Beteiligung der Behörden ( §4 Abs. 1 BauGB) wird durchgeführt. |
|||||||||||
2200 |
FruehzeitigeOeffentlichkeitsBeteiligung |
Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit (§3 Abs. 1 BauGB) wird durchgeführt. |
|||||||||||
2250 |
Entwurfsbeschluss |
Ein Entwurfsbeschluss liegt vor |
|||||||||||
2300 |
BehoerdenBeteiligung |
Die Beteiligung der Behörden wird durchgeführt (§4 Abs. 2 BauGB). |
|||||||||||
2400 |
OeffentlicheAuslegung |
Der Plan wird öffentlich ausgelegt ( §3 Abs. 2 BauGB). |
|||||||||||
3000 |
Plan |
Der Plan ist technisch erstellt worden |
|||||||||||
4000 |
Wirksamkeit |
Der Plan ist rechtswirksam |
|||||||||||
5000 |
Untergegangen |
Der Plan wurde außer Kraft gesetzt |
|||||||||||
50000 |
Aufgehoben |
Der Plan wurde durch ein förmliches Verfahren aufgehoben |
|||||||||||
50001 |
AusserKraft |
Der Plan ist ohne förmliches Verfahren z.B. durch Überplanung außer Kraft getreten |
|||||||||||
RP_Rechtsstand |
1000 |
Aufstellungsbeschluss |
Aufstellungsbeschluss |
||||||||||
2000 |
Entwurf |
Entwurf |
|||||||||||
2001 |
EntwurfGenehmigt |
Entwurf genehmigt. |
|||||||||||
2002 |
EntwurfGeaendert |
Entwurf geändert. |
|||||||||||
2003 |
EntwurfAufgegeben |
Entwurf aufgegeben. |
|||||||||||
2004 |
EntwurfRuht |
Entwurf ruht. |
|||||||||||
3000 |
Plan |
Plan. |
|||||||||||
4000 |
Inkraftgetreten |
Inkraftgetreten. |
|||||||||||
5000 |
AllgemeinePlanungsabsicht |
Allgemeine Planungsabsicht |
|||||||||||
5500 |
TeilweiseAusserKraft |
Der Plan ist teilweise außer Kraft getreten |
|||||||||||
6000 |
AusserKraft |
Außer Kraft. |
|||||||||||
7000 |
PlanUngueltig |
Plan ungültig. |
|||||||||||
LP_Rechtsstand |
1000 |
Aufstellungsbeschluss |
Der Aufstellungsbeschluss wurde getroffen |
||||||||||
2000 |
Entwurf |
Eine vorläufige Planfassung/Vorentwurf liegt vor |
|||||||||||
3000 |
Plan |
Der Plan ist technisch erstellt, aber noch nicht rechtwirksam bzw. noch nicht gutachterlich wirksam. |
|||||||||||
4000 |
Wirksamkeit |
Der Plan ist wirksam einschließlich einer gutachterlichen Wirksamkeit. |
|||||||||||
5000 |
Untergegangen |
Der Plan ist nicht mehr rechtswirksam, wurde aufgehoben oder außerkraftgesetzt. |
|||||||||||
6000 |
InFortschreibung |
Der Plan befindet sich in Fortschreibung (Landschaftsplanung). |