XPlanGML Importieren

Mit der Funktion imp_tool xPlanung Importieren können eine oder mehrere XPlanGML-Dateien importiert werden.

Auswahl der XPlanGML-Dateien

imp_1

Über die Schaltfläche ... in der Zeile Gml-Datei (1) können GML-Dateien ausgewählt werden, die in die Datenbank importiert werden können. Diese werden dann im Bereich darunter angezeigt (siehe folgender Screenshot).

Wenn der Import aus einer MXD mit zugewiesener xPlanungs-Datenbank gestartet wird (MXD muss mit Zuordnung der neuen Datenbank zumindest einmal gespeichert sein), wird in der Zeile Database (2) die aktuelle Datenbank angezeigt. Falls das Feld leer ist oder der Import in eine andere xPlanungs-Datenbank erfolgen soll, kann diese über die Schaltfläche ... am Ende der Zeile ausgewählt werden.

Sobald eine Datenbank ausgewählt ist, wird das Koordinatensystem des Datasets xPlanung angezeigt. (3)

Bei den Optionen (4) können verschiedene Einstellungen getroffen werden, um Funktionen beim Import zu steuern.

 

imp_2

Im Bereich GML Datei werden nun die ausgewählten GML Dateien angezeigt. Falls eine GML Datei nicht weiter verarbeitet werden soll, kann sie mit dem roten x am Ende der Zeile aus der Liste entfernt werden (7).

GeoOffice xPlanung bietet auch die Möglichkeit, sich die vorhandenen xPlanungs-Objekte in der GML in einer Baumansicht (8) anzeigen zu lassen. Dazu klickt man auf den Info-Button (6) in der Zeile der gewünschten GML Datei. Es öffnet sich rechts ein Bereich, der die xPlanungs-Objekte anzeigt. In diesem Baum können auch die Attribute der Objekte angezeigt werden. Im unteren Bereich wird das Koordinatensystem aus der GML angezeigt (9).

 

Mit den Standardeinstellungen im Bereich Optionen (5) werden i.d.R. die besten Ergebnisse beim Import erzielt. Natürlich können diese aber auch geändert werden.

Features ohne Plan nicht importieren
Features, die keinem Plan zugewiesen sind werden nicht importiert.
Wenn die Option deaktiviert ist (Standard) werden Features ohne Planzuordnung importiert und bekommen die PlanId objects_without_plan.
Wenn schon ein Feature mit der gleichen GML-ID und der PlanId objects_without_plan in der Datenbank existiert, wird das Gml-Feature nicht importiert, obwohl die Option deaktiviert ist. Die Logdatei enthält eine Warnmeldung folgender Art: Warnung: Datenbank enthält bereits ein Feature mit Id 'GML_3438551F-4209-4DF9-B522-9C49FD5ECC97' ohne Planzuordnung und wird daher nicht importiert!

Kein Import bei Datumstransformation
Für den Fall, dass bei einer Transformation der GML Daten beim Import eine Datumstransformation notwendig ist, sollen die Features nicht importiert werden.

Präsentationsobjekte mit ungültigen Art-Verweisen entfernen
GML Objekte, die Art-Verweise haben, und keiner der Verweise mit Werten belegt ist, können als ungültige Präsentationsobjekte betrachtet und gelöscht werden.

Konformitätsprüfung

Nach Klick auf Weiter besteht die Möglichkeit alle oder nur bestimmte Pläne (Checkbox) auf ihre XPlanGML Konformität zu prüfen. Idealerweise werden nur regelkonforme Pläne importiert.

imp_3

 

Nach der Prüfung wird für jeden Plan sein Konformitätsstatus (10) angezeigt und Pläne mit Konformitätshinweisen werden im unteren Bereich des Fensters aufgelistet. Um die Hinweise zu sehen muss auf den entsprechenden Plan (11) geklickt werden. Per Doppelklick auf einen Hinweis (12) wird das entsprechende Objekt (13) in der Baumansicht markiert und erweitert. Da beim Import verschiedene Fehler automatisch korrigiert werden, werden diese standardmäßig nicht angezeigt, können aber über das Filtericon (15) eingeblendet werden.

Die Ergebnisse der einzelnen Prüfungen können mit der Funktion Liste Exportieren (14) in eine Textdatei gespeichert werden.

Import

Über die Checkbox vor den Plänen kann entschieden werden, welche Pläne tatsächlich importiert werden sollen. Per Klick auf Importieren wird der Import durchgeführt. Für jede importierte GML wird der Status angezeigt und eine Logdatei im Verzeichnis der GML angelegt, die mit einem Klick auf den Namen der Logdatei (15) geöffnet werden kann.

imp_4