Erstellung einer "Sharing Mxd"
Nach der Erstellung der Annotationen wird eine Sharing Mxd erstellt. Dabei wird in der Ordnerstruktur von Windows im Verzeichnis der MXD ein Ordner mit dem Namen SD angelegt in den die Sharing Mxd gespeichert wird. Der Name der neuen MXD setzt sich wie folgt zusammen:
<Name der ursprünglichen MXD>_SD
In der neuen MXD sind dann keine Layer mit GeoOffice Symboliken mehr enthalten. Jeder Layer wird durch die entsprechende Annotation-Feature-Class ersetzt. Dabei bleiben neben dem Layer-Namen auch die anderen Layer-Eigenschaften der Registerkarte Allgemein erhalten.
Innerhalb des Inhaltsverzeichnissen bleibt die Layer-Anordnung die gleiche, die Layer-Schaltung wird aus der originalen MXD übernommen.
Um zu gewährleisten, dass eine MXD tatsächlich für die Freigabe im Sinne von ArcMap geeignet ist werden bei der Erstellung zusätzliche Änderungen je nach getroffener Einstellung vorgenommen.
•Option Sichtbare Layer
Für nicht sichtbaren Layer wird die Symbologie auf Einzelsymbol umgestellt. Die entsprechenden Layer bleiben ausgeschaltet.
•Option Leere Layer entfernen
Leere Layer werden aus der MXD entfernt. Dadurch ändert sich die Reihenfolge der Layer im Inhaltsverzeichnis.
•Layer mit Shapefile als Datenquelle
Da das Shapefile-Format keine Annotation-Feature-Classes unterstützt, werden diese Layer gesondert behandelt. In der Sharing Mxd wird die Symbologie dieser Layer auf Einzelsymbol umgestellt.