Aufbau der Konfiguration
Die Konfiguration zum Abrufen und Anzeigen der K5 Informationen richtet sich nach folgendem Schema:

Schema Element der K5 Konfiguration
Konfiguration
Element |
Attribute |
Beschreibung |
|||||
Mandanten |
|
|
|||||
|
Mandant |
|
|||||
Name |
Bezeichnung des Mandanten. Dieser Name wird auch in der GUI angezeigt. |
||||||
User |
Benutzername, der benötigt wird um Abfragen an den K5 Service zu schicken. Der Benutzername ist bei Ihrem K5 Händler zu erfragen. Es sind nur verschlüsselte Werte erlaubt. (Eingabe von Benutzer und Passwort) Dieser Benutzer wird auch für die Abfrage und Speicherung der K5 Massendaten verwendet, falls für die Massendaten nicht eine eigene Benutzer/Passwort Kombination (DbUser/DbPassword) konfiguriert wird. |
||||||
Password |
Passwort zur Authentifizierung des angegebenen Benutzers am K5 Service. Das Passwort ist bei Ihrem K5 Händler zu erfragen. Es sind nur verschlüsselte Werte erlaubt. (Eingabe von Benutzer und Passwort) Dieses Passwort wird auch für die Abfrage und Speicherung der K5 Massendaten verwendet, falls für die Massendaten nicht eine eigene Benutzer/Passwort Kombination (DbUser/DbPassword) konfiguriert wird. |
||||||
MandantID |
MandantenID aus der K5 Datenbank. Die MandantenID erhalten Sie bei Ihrem K5 Händler. |
||||||
ServiceID |
Kennung des Services, der für diese Mandanten/User Kombination verwendet werden soll. |
||||||
DbUser |
Benutzer mit dem die Massendaten in die Massendatendatenbank gespeichert werden sollen. |
||||||
DbPassword |
Passwort für den Benutzer mit dem die Massendaten in die Massendatendatenbank gespeichert werden sollen. |
||||||
Services |
|
|
|||||
|
Service |
|
|||||
Name |
Bezeichnung des Services, z.B. K5 |
||||||
ServiceID |
Eindeutige Kennung des Services. Über diese Kennung wird der Mandant einem Service zugewiesen. |
||||||
Url |
URL zum K5 Service: z.B. http://i-test-k5:5000/publicservices/personensuchservice/1?wsdl |
||||||
Server |
Name/Instanz des SQL Servers an dem die Massendaten gespeichert werden. |
||||||
Database |
Datenbank in der die Massendatengespeichert werden sollen. |
||||||
DownloadUrl |
Download URL. Unter dieser URL können die Massendatenpakete abgerufen werden. z.B. http://i-test-k5:5000/publicservices/download/ |
||||||
|
AnnotationGroups |
|
|
||||
|
AnnotationGroup |
|
Es können Annotationgruppen definiert werden, die dann für die Beschriftung der K5 Objekte verwendet werden. Wenn in einer MXD Beschriftungen für unterschiedliche Maßstäbe benötigt werden, kann so die Darstellungsgröße gesteuert werden. |
||||
ID |
ID zur Identifikation der Gruppen. Die ID dient als Referenz in den konfigurierten Abfragen. |
||||||
Name |
Bezeichnung der Annotationgruppe. Im Datenrahmen wird eine Annotationgruppe mit diesem Namen angelegt. |
||||||
Scale |
Referenzmaßstab für die Annotationgruppe im Datenrahmen. Über dieses Attribut kann die Größe der Beschriftung gesteuert werden. |
||||||
Queries |
|
|
|||||
Name |
Abfragename des K5 Services. Das Attribut muss mit einem der folgenden Werte ausgefüllt sein: •Person •SteuerObjekt •Abgaben •Graeber |
||||||
DisplayName |
Bezeichnung der Abfrage, wie sie in der Werkzeugleiste und/oder im Sachdatendialog angezeigt wird. |
||||||
RelationIndent |
Zeichenanzahl um die Daten aus 1:n Beziehungen bei bei der K5 Beschriftung einzurücken. |
||||||
AnnotationGroupID |
ID der AnnotationGruppe (siehe Definition der AnnotationGroups) die für die Darstellung der K5 Beschriftung verwendet werden soll. |
||||||
|
JoinFields |
|
Definition des Felds oder der Felder über die die K5 Abfrage ausgeführt wird. Für Gräber müssen z.B. 4 JoinFields definiert werden. |
||||
GISField |
Feldname des GIS Layers |
||||||
ServiceField |
Feldname im Service: •adrcd für die Abfragen Person, SteuerObjekt und Abgabe •friedhof, gruppe, reihe und grabnummer für die Abfrage Graeber |
||||||
DisplayFields |
|
Je nachdem welche Abfrage gewählt wird stehen unterschiedliche DisplayFields zur Verfügung. |
|||||
Table |
Name der Tabelle aus der das Feld verwendet werden soll |
||||||
Name |
Name des Felds, das angezeigt werden soll |
||||||
Alias |
Alias für die Anzeige |
||||||
Size |
Zeichenanzahl, die in der Beschriftung für das Feld angezeigt werden soll |
||||||
Tabellen und mögliche Anzeigefelder je Abfrage
Person

SteuerObjekt

Abgaben

Graeber
