Konvertierung in Annotationen
Je nach Einstellung im Assistenten werden alle oder nur die sichtbaren Layer mit GeoOffice Symbolik konvertiert. Layer die keine Features enthalten werden nicht konvertiert. In jedem Fall muss für die Konvertierung dem Datenrahmen ein Referenzmaßstab zugewiesen sein.
Für jeden Layer wird eine eigene Annotation-Feature-Class angelegt. Der Name der Annotation-Feature-Class wird entsprechend folgender Konvention automatisch vergeben:
<Feature-Class-Name des Layers><_GOPRC*><_Nummer**>
Ist bei dem Layer mit GeoOffice Symbolik eingestellt, dass der Referenzmaßstab des Datenrahmen für die Darstellung verwendet werden soll, wird die Annotation-Feature-Class mit dem im Datenrahmen definierten Referenzmaßstab erstellt.
* Je nachdem mit welcher GeoOffice Symbolik der Layer erstellt wurde, wird ein entsprechender Standardtext verwendet.
_GOBLK: Blocksymbolik
_GOPRC: Parzellennummernsymbolik
_GOLIN: Liniensymbolik
_GOTXT: Beschriftungssymbolik
_GODIM: Bemaßen
Diese Einstellung kann für jeden Layer in den Layer-Eigenschaften bei den Symbologieeinstellungen unter dem Registerkarten Weitere geändert werden.

Beispiel Blocksymbolik
** Verweisen mehrere Layer mit GeoOffice Symbolik auf die selbe Feature-Class und verwenden die Layer die gleiche Erweiterung für die Annotation-Feature-Class (s.o.), so werden die Annotation-Feature-Classes durchnummeriert. Die Nummer wird in diesem Zuge auch in den Layer-Eigenschaften ergänzt.
Das folgende Beispiel soll die Programmlogik am Beispiel von Blocksymboliklayern verdeutlichen:
Layer |
Feature-Class |
Erweiterung original |
Annotation-Feature-Class |
Erweiterung neu |
Grenzpunkte |
sgg |
_GOBLK |
sgg_GOBLK |
_GOBLK |
Grenzpunkte Beschriftung |
sgg |
_GOBLK |
sgg_GOBLK_1 |
_GOBLK_1 |
Grenzpunkte groß |
sgg |
_GOBLK |
sgg_GOBLK_2 |
_GOBLK_2 |