Geoverarbeitungswerkzeug "GeoOffice Renderer in Annotations konvertieren"

Über das Geoverarbeitungswerkzeug GeoOffice Renderer in Annotations konvertieren können alle Layer mit GeoOffice Bemassungsrenderern einer oder mehrerer MXDs automatisch konvertiert werden. Das Werkzeug muss vor der erstmaligen Verwendung in eine Toolbox geladen werden.

 

Die Erstellung einer eigenen Toolbox kann im Katalog Fenster mit einem Rechtsklick auf Eigene Toolboxes > Neu > Toolbox gestartet werden. Nachdem die Toolbox benannt wurde, kann das eigentliche Geoverarbeitungswerkzeug durch das Kontextmenü (re. Maus): Hinzufügen > Werkzeug... ergänzt werden:

 

NeueToolbox     Werkzeug_hinzufügen

 

Das Geoverarbeitungswerkzeug GeoOffice Renderer in Annotations konvertieren aus dem Toolset GeoOffice sharing der GeoOffice sharing Renderer-Konvertierung Toolbox steht nun zur Auswahl bereit:

GPTool_hinzufuegen

 

Das Geoverarbeitungswerkzeug kann durch einen Doppelklick ausgeführt werden.

 

icon_comment

Um die korrekte Funktionsweise des Werkzeuges zu gewährleisten, muss das Werkzeug aus der GeoOffice analyst Oberfläche aufgerufen werden (nicht aus dem ArcCatalog). Außerdem muss die Hintergrundverarbeitung von Geoverarbeitungsprozessen deaktiviert werden (Menü: Geoverarbeitung > Geoverarbeitungsoptionen > Häkchen Hintergrundverarbeitung entfernen).

 

GP_Oberflaeche

 

In der Zeile Mxd-Dokumente wird durch Eingabe bzw. durch Klick auf das Symbol am rechten Rand (1) ein Dokument ausgewählt und der Liste (2) darunter hinzugefügt. Mit den Symbolen am rechten Rand kann ein selektiertes Dokument aus der Liste gelöscht oder nach oben bzw. unten verschoben werden.

icon_comment

Es kann das aktuell geöffnete und beliebige andere MXD-Dokument gewählt werden.

 

Verweisen in einem Kartendokument (MXD) mehrere Layer mit GeoOffice Bemaßungs-Symbolik auf die selbe Feature-Class und verwenden die Layer die gleiche Erweiterung für die Annotation-Feature-Class (Registerkarte "Weitere"), so werden die Annotation-Feature-Classes automatisch durchnummeriert. Die Nummer wird in diesem Zuge auch in den Layereigenschaften ergänzt, sofern die MXD gespeichert werden kann. Dies ist nur möglich, wenn die MXD aktuell nicht geöffnet ist.

icon_comment

Verweisen Layer unterschiedlicher MXDs auf die selbe Feature-Class, muss vor der Konvertierung sicher gestellt werden, dass die Annotation-Erweiterungen in den Layereigenschaften (Registerkarte "Weitere") unterschiedliche Bezeichnungen aufweisen. Ansonsten wird eine bestehende Annotation-Feature-Class möglicherweise überschrieben.

 

(3) Neu erstellen (statt Aktualisieren)
Auch bestehende Annotation-Feature-Classes werden zur Gänze neu geschrieben. Der Konvertierungs-Vorgang kann dadurch länger dauern.

(4) Felder für Aktualisierung prüfen/anlegen
Es werden entsprechende Felder angelegt bzw. geprüft, welche Informationen in Bezug auf erforderliche Aktualisierungen beinhalten.

 

Mit OK wird der Vorgang gestartet

 

icon_comment

Durch das Werkzeug werden die Feature-Classes verändert. Das MXD-Dokument bleibt unverändert.