Cad Header-Datei
Die Cad Header-Datei muss vom Typ DXF oder DWG sein. Die Header-Datei kann Definitionen für Blöcke, Layer oder Linientypen enthalten.
Im Vorfeld eines CAD-Exports können z.B. Layer mit bestimmten Farbvorgaben definiert werden. Blöcke und die dazugehörigen Attribute können ebenfalls im Header abgespeichert sein. Beim CAD-Export ist es dann möglich, die erstellten Layer oder Blöcke anzusteuern. Vor dem Export sollten in der Header-Datei allerdings nur die Informationen zur Darstellung der Daten (z.B. Definition Layer oder Blöcke) und keine Inhalte gespeichert sein.
Der Name für die Header-Datei wird in der XML-Konfiguration, Attribut HeaderFileName, für jeden Task angegeben (Groß- und Kleinschreibung beachten!). Nähere Informationen sind dazu im Kapitel Ordner Task beschrieben. In der Konfiguration kann jeweils nur auf eine Header-Datei zugegriffen werden. Bei mehreren angegeben Dateien wird die verwendet, welche im zuerst ausgeführten Task aufgerufen wird.
Header-Dateien werden in folgenden Verzeichnissen in der angegebenen Reihenfolge gesucht:
•Installationsverzeichnis\Bin\Konfig
•In der XML-Datei konfiguriertes Verzeichnis. Einstellung im Attribut DefaultDir.
•Installationsverzeichnis\Bin
•Benutzerdefinition in der StoremanagerConfiguration.xml im Installationsverzeichnis\Configuration
•Im Verzeichnis des ArcMap-Dokuments
•Installationsverzeichnis\Configuration
•Installationsverzeichnis\Configuration\CAD-Export
Das Installationsverzeichnis wird beim Setup festgelegt. z.B.: C:\Program Files\VertiGIS\GeoOffice\
In einer Log-Datei, die beim Export mitprotokolliert wird, sieht man auf welche Header-Datei zurückgegriffen wird.
|
Vermeiden Sie das Ablegen der Header-Dateien in mehreren der möglichen Verzeichnisse, da sonst der Zugriff auf die Header unübersichtlich wird. Bei GeoOffice Versionen, die älter als 10.9 sind, wurden die Installations- und Konfigurationsdateien standardmäßig unter dem Pfad C:\Program Files (x86)\SynerGIS\GeoOffice abgelegt. |