Erste Schritte

Mit einem allgemeinen Beispiel wird der cad export in Schritten erläutert. Die Beispieldaten können Sie von der DVD aus dem Ordner Manuals/cad export laden. Über die Datei Musterprojekt_cad_export.mxd kann der angezeigte Ausschnitt aufgerufen werden. Umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten werden im gleichen Ordner im Dokument Doku_CAD_Export.xml dargelegt.

screenshot_cad_exp_uebers

icon_comment

Im Beispiel wird die GeoOffice bemassung und die GeoOffice beschriftungssymbolik verwendet. Sollten beide Programmteile nicht installiert sein, kann anhand der XML mit dem Zusatz _gis einen Teil des Exports nachvollzogen werden.

Der angezeigte Ausschnitt soll komplett in das CAD-Format überführt werden. Unterstützt wird im cad export die Übernahme in die Zielformate Text, Polylinie, Schraffur, Block und Bemaßung. Die GIS-Daten können aufgrund der unterschiedlichen Ausprägungen allerdings nicht 1:1 in das CAD-Format überführt werden. Auch bestehen mitunter mehrere Möglichkeiten bei der Wahl der Zielformate.

 

Im Beispiel bedeutet dies, dass die Polylinien der Einfriedungen in dasselbe Format im CAD übergeben werden. Die Polygone der Gebäude werden in die Umrandungen und die Füllungen aufgeteilt. Die Umrandung wird als Polylinie, die Füllung als Schraffur exportiert. Die Texte der Gebäude werden als Text übergeben. Die Punkte der Bäume werden im Beispiel als Block zusammen mit den Bezeichnungen als Text ausgespielt. GeoOffice Bemassungen werden zu AutoCAD Bemassungen.

 

Gebäude Naturbestand (Polygone >> Polylinie)

Gebäude Naturbestand (Polygone >> Schraffur)

Gebäude Adresse (Punkte >> Text)

Bäume (Punkte >> Block)

Asphaltränder Linien (Polyline >> Polyline)

Bemassung (Renderer >> Autocad Bemaßung)

 

Jede Anforderung wird später in der XML-Konfigurationsdatei als einzelner Task definiert. Zusätzlich ist es in diesem Beispiel notwendig, im CAD einen Block zu definieren. Mit dem Block als CAD-spezifische Ausprägung wird die Darstellung der Bäume geregelt.

Bevor im Beispiel mit dem cad export gestartet werden kann, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

 

Es muss das Projekt, mit den zu exportierenden Objekten, geöffnet sein.

Es muss die Header-Datei mit den Blockdefinitionen, ggf. auch Bemaßungsstilen, Layerdefinitionen usw. vorhanden sein.

Es muss eine Konfigurationsdatei mit den definierten Tasks vorhanden sein.