Export mit Index Feature-Classes
Mit Hilfe der Objekte einer Index-Feature-Class kann der Export auf die Grenzen dieser Objekte eingegrenzt und auf mehrere Exportdateien aufgeteilt werden.
Die Index-Feature-Class muss vom Typ Polygon sein und die Feldbezeichnung Name in der Attributtabelle aufweisen. Für jedes Feature der Index-Feature-Class wird eine Exportdatei mit der Bezeichnung, aus dem Inhalt des Felds Name angelegt.
|
Mit der Variable OutFileName aus der Konfigurationsdatei, kann der Name der Exportdateien zusätzlich nach Tasks getrennt erzeugt <Wert von Attribut Name> + <OutFileName>.dwg
GeoOffice Wenn eine Index-Feature-Class z.B. mit der Funktion Featurclass erstellen aus der Werkzeugleiste GeoOffice Workbench selbst erstellt wird, muss das Feld Name angelegt und für jedes Indexobjekt ein Feldwert (Exportdateiname) angegeben werden. Bei Plotkacheln, die mit dem Plotmodul erstellt wurden, kann eine Feature-Class verwendet werden, bei der jeder Plotausschnitt durch ein Polygonobjekt dargestellt wird. Diese Feature-Class wird als Index-Feature-Class genutzt, um für die Bereiche getrennte DXF oder DWG Dateien auszuspielen. |

Aus den zwei Objekten der Index-Feature-Class (1) werden zwei Exportdateien erzeugt.
Die Namen der Exportdateien werden dem Attribut Name der Objekte aus der Index-Feature-Class entnommen.
|
Sind mehrere Datenquellen definiert, muss die Index-Feature-Class in jeder Datenquelle existieren. |