Properties

Der Ordner Properties ist ein Subordner des Ordner DxfEntity. Es erfolgt die Eingabe der Eigenschaften für eine Entität (Layer, Farbe usw.). In der Beschreibung der Eigenschaften wird genau angeführt für welchen DXF Entity Typ welches Attribut verwendet wird.

List_Properties

 

Property

Beschreibung

obligat

optional

Layer

Layer für die Entität im CAD. Wird kein Wert eingegeben, wird das Objekt auf den Layer 0 gelegt. Betrifft jede DxfEntity.

icon_comment

Die Bezeichnung des Layers darf 255 Zeichen nicht überschreiten. Diese Sonderzeichen sind in der Bezeichnung nicht erlaubt: < > / \  : ; ? * | = ‘

 

x

ArcsAs2D

POLYLINE-Attribut. Bögen werden als 2D-Bögen exportiert. Wenn nicht aktiv (0), dann werden GIS-3D-Bögen als CAD 3D-Linien exportiert . Wert kann 0 oder 1 sein. Default = 1.

 

x

LineType

Linientyp der Entität. Betrifft jede DxfEntity.

 

x

Color

Farbe der Entität. Betrifft jede DxfEntity.

 

x

RgbColor

Standardattribut anstatt Color. Betrifft jede Entität. Rgb-Werte mit Komma getrennt. z.B. 255,10,23

 

x

Width

Breite der Polylinie für Entitätstyp POLYLINE.

 

x

Explode

POLYLINE-Attribut: Splittet eine Polylinie in die einzelnen Liniensegmente auf. Werte: 0 oder 1

 

x

Text

Textwert für TEXT bei Entitätstyp TEXT.

 

x

Rotation

Drehung in Alt-Grad für TEXT oder INSERT.

 

x

AddRotation

Additionswert zu Attribut-Rotation für TEXT oder INSERT

 

x

Height

Texthöhe bei Entitätstyp TEXT.

 

x

Alignment

Ausrichtung (für Entitytyp TEXT) Middle,Center,Left,Right,Bottom(Center,Left,Right),Middle(Center,Left,Right),Top(Center,Left,Right)

 

x

ObliqueAngle

Neigungswinkel beim Entitätstyp TEXT.

Bedingung: Wert größer -85 und kleiner 85

 

x

ScaleFactor

Breitenfaktor bei Entitätstyp TEXT.

 

x

XOffset

TEXT-Attribut: X-Versatz

 

x

YOffset

TEXT-Attribut: Y-Versatz

 

x

Blockname

bei Entitätstyp INSERT – Blockname im CAD

 

x

ScaleX

X-Skalierung bei Entitätstyp INSERT.

 

x

ScaleY

Y-Skalierung bei Entitätstyp INSERT.

 

x

ScaleZ

Z-Skalierung bei Entitätstyp INSERT.

 

x

CoordX

X-Koordinate des Einfügepunkts bei Entitätstyp INSERT.

 

x

CoordY

Y-Koordinate des Einfügepunkts bei Entitätstyp INSERT.

 

x

CoordZ

Z-Koordinate des Einfügepunkts bei Entitätstyp INSERT.

 

 

Position

Einfügeposition bei Entitätstyp INSERT.

Werte: Mid (entspricht Mitte/Mitte), Ins (entspricht Einfügepunkt)

Default = INS

 

x

TextFont

TEXT-Attribut: Fontname

 

x

UseLineRotation

TEXT-Attribut: Wird als Winkel die Rotation der Linie an der Stelle des Einfügepunktes verwendet. Wert kann 0 oder 1 sein. Default=1.

 

x

LineInsertPoint

TEXT-Attribut: Einfügepunkt des Textes auf der Linie: Start,Mid,End.

Default = Mid

 

x

PatternName

(optional) HATCH-Attribut: Schraffurname.

Default = _SOLID

 

x

PreserveBoundary

HATCH-Attribut: Begrenzungspolylinien erhalten. Wert kann 0 oder 1 sein. Default = 1

 

x

HatchBoundaryLayer

HATCH-Attribut: Layer für Umgebungspolylinie der Schraffur

 

x

HatchBoundaryLineType

HATCH-Attribut: Linientyp für Umgebungspolylinie der Schraffur

 

x

HatchBoundaryColor

HATCH-Attribut: Farbe für Umgebungspolylinie der Schraffur

 

x

HatchBoundaryRgbColor

HATCH-Attribut: Rgb-Farbe für Umgebungspolylinie der Schraffur

 

x

HatchScale

HATCH-Attribut: Schraffur-Skalierfaktor. Default = 1.0

 

x

HatchAngle

HATCH-Attribut: Schraffurwinkel. Default = 0.0

 

x

DimStyle

Der Bemaßungsstil für die Bemaßungen.

Der Bemaßungsstil ist in der Autocad Header-Datei definiert. Falls nicht definiert, wird Standard verwendet.

 

x

UseRendererTextPosition

DIMENSION-Attribut: Falls 1, dann wird die Position des Bemaßungstextes vom Renderer verwendet. Default = 0.

 

x

UseRendererTextRotation

DIMENSION-Attribut: Falls 1, dann wird die Rotation des Bemaßungstextes vom Renderer verwendet. Default = 0.

 

x

DimTextHorizontalOffset

DIMENSION-Attribut: Horizontaler Versatz. Default = 0.

 

x

DimTextVerticalOffset

DIMENSION-Attribut: Vertikaler Versatz. Default = 0.

 

x

UseRendererText

DIMENSION-Attribut: Default = 0. Wenn dieses Attribut vorhanden ist und den Wert 1 hat, dann werden bei vorhandenen benutzerdefinierten Texten diese anstatt der echten Bemaßungstexte verwendet.

 

x

CustomEsriDimensionCulture

DIMENSION-Attribut: Default = CurrentCulture. Bei den ESRI-Bemaßungen sind die benutzerdefinierten Maße vom Datentyp double. Diese müssen für AutoCAD in den Datentyp string umgewandelt werden. Dieses Attribut gibt die Kultur an, welche für die Konvertierung verwendet wird. Diese hat Einfluß auf das Format (z.B.: Beistrich für Komma in Österreich, Punkt in USA)

Format: xx-xx

Beispiele:

oen-US > USA

ode-AT > Österreich

ode-DE > Deutschland

 

x

CustomEsriDimensionFormat

DIMENSION-Attribut: Default = G. Bei den ESRI-Bemaßungen sind die benutzerdefinierten Maße vom Datentyp double. Diese müssen für AutoCAD in den Datentyp string umgewandelt werden. Dieses Attribut hat Einfluß auf die numerische Konvertierung.

Beispiele: E, F, G, N

Genauere Infos zur den Formatierungsparameter siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/d8ztz0sa(v=vs.90).aspx

 

x

PolygonInsertPoint

TEXT-Attribut: Für die Platzierung von Polygonbeschriftungen. Mögliche Werte = Label (Default), Centroid. Bei Label wird der Text im Mittelpunkt der Fläche positioniert. Die Position ist abhängig von der Fläche, liegt aber immer innerhalb der Fläche. Bei Centroid wird der Text im Schwerpunkt der Fläche positioniert, der Punkt kann auch außerhalb der Fläche liegen.

_img88

 

x

LinetypeScale

POLYLINE-Attribut. Alle Entitäten dieses Tasks bekommen den eingestellten LTScale. Das Property übersteuert den LinetypeScale aus der General Section. Der Wert muss größer als 0 sein und kann auch aus einem Feld ausgelesen werden.

 

x

MinNrOfPartsPerBezierSegment

POLYLINE- und HATCH-Attribut für Bezierkurven. Bestimmt die minimale Anzahl von Teilen pro Bezier- (oder EllipticArc-) Segment. Jedes Segment wird in eine bestimmte Anzahl von Teilen aufgeteilt. Der Default-Wert ist 10.

 

x

MaxAngleDeviationGrad

POLYLINE- und HATCH-Attribut für Bezierkurven. Bestimmt die maximale Winkelabweichung zwischen den Segmentteilen. Wenn der Winkel überschritten wird, dann wird der Abstand zum nächsten Punkt so oft halbiert, bis der Winkel nicht mehr überschritten wird. Die Anzahl der Teile in diesem Segment wird dadurch erhöht. Maximal wird dieser Schritt jedoch nur 10 mal pro Teil durchgeführt. Der Default-Wert liegt bei 5.

 

x