Funktionsfeld definieren

Um ein Funktionsfeld zu erzeugen, wählen Sie die Funktion Funktionsfelder konfigurieren. Die Konfiguration erfolgt über den Dialog Funktionsfelder konfigurieren, der in die Bereiche Tabellen, Funktionsfelder und Ausdruck unterteilt ist.

_img123

Feldname

Beschreibung

Tabellen (1), (2)

Anzeige aller Schlüsseldefinitionstabellen geordnet nach Datenquellen.
Falls Funktionsfelder für eine bestimmte Feature-Class definiert sind wird der Feature-Class Name angezeigt (1)

Werden die Funktionsfelder für alle Feature-Classes definiert, wird der Name GLOBAL angezeigt.(2)

Funktionsfelder (3)

Funktionsfelder der aktuell selektierten Tabelle.(3)

Es wird das Feld angezeigt, für das die Funktion angewandt werden soll.

icon_comment

Die Funktionsfeldberechnungen beziehen sich auch auf Felder, deren Alias in dieser Liste der Funktionsfelder aufgelistet werden!

Ausdruck (4)

Angezeigt wird der Funktionsausdruck für das aktuelle Funktionsfeld. Der Ausdruck kann im Feld eingegeben werden.

_img124

Beispiel: Func.Area – berechnet die Fläche

 

_img125

Beispiel: WANDSTÄRKE

Prüfen (5)

Der aktuelle Funktionsausdruck kann auf korrekte Schreibweise überprüft werden.

Neuer Eintrag (6)

Für die aktuelle Tabelle wird ein neues Funktionsfeld angelegt. Für das Funktionsfeld wird ein Formelausdruck eingegeben

Eintrag löschen (7)

Das aktuelle Funktionsfeld wird gelöscht.

Beenden

Schließt den Dialog Funktionsfeld-Definitionen

 

Vordefinierte Funktionen, die im Ausdruck (4) verwendet werden können:

Feldname

Beschreibung

func.GUID

Berechnet eine Global Unique ID (GUID)

func.X

Berechnet:

X-Koordinate bei Punktgeometrien

X-Koordinate des Mitte der Envelope von Multipointgeometrien

X-Koordinate des Mitte der Envelope von Polyliniengeometrien

X-Koordinate des Centroids bei Polygongeometrien.

func.Y

Analog zu func.X

func.Z

Z-Koordinate bei Punktgeometrien

func.Area

Fläche bei Polygongeometrien

func.Perimeter

Berechnet:

Umfang bei Polygongeometrien

Länge bei Polyliniengeometrien

func.StdDate

Aktuelles Datum, wenn Feld noch leer ist bzw. Textfeld den Inhalt  hat.

func.SysDate

Aktuelles Datum. Bestehender Feldinhalt wird überschrieben.

func.StdUser

Aktueller User, wenn Feld noch leer ist bzw. Textfeld den Inhalt  hat.

func.SysUser

Aktueller User. Bestehender Feldinhalt wird überschrieben.

func.Raupe_OG_ID

ID der Fachbaumgruppe, die den zum Feature passenden Fachbaumeintrag enthält.

func.Raupe_ID

ID des zum Feature passenden Fachbaumeintrags.

func.Raupe_OBJ

Bezeichnung des zum Feature passenden Fachbaumeintrags.

func.Raupe_OG

Bezeichnung der Fachbaumgruppe, die den zum Feature passenden Fachbaumeintrag enthält.

func.Raupe_Root_ID

ID des obersten Fachbaumeintrags (der Node unterhalb von Node Fachbaum).

func.Raupe_ROOT

Bezeichnung des obersten Fachbaumeintrags (der Node unterhalb von Node Fachbaum).

func.ScrFormat

Entspricht dem .NET Ausdruck Format(par1, CStr(par2)). Par1 und Par2 (optional) sind die 2 übergebenen Parameter.

func.ScrFormatOnce

Entspricht dem .NET Ausdruck Format(par1, CStr(par2)). Par1 und Par2 (optional) sind die 2 übergebenen Parameter. Wird nur geschrieben, wenn Feld noch leer ist bzw. Textfeld den Inhalt  hat.

func.AutoValue

Automatisch nummerierteinteger Werte. AutoValue-Mechanismus

func.DynAutoValue

Automatisch (dynamisch aus den aktuellen Feldwerten gerechnete) nummerierteinteger Werte.

 

Im Sachdatendialog werden Funktionsfelder mit einem Taschenrechnersymbol (1)versehen. Die Werte werden errechnet und müssen nicht eingegeben werden.

_img126