Geradenschnitt
Nachdem eine Editiersitzung gestartet wurde, können Sie für ein Linien oder Flächenelement Stützpunkte im Zuge des Konstruktionsvorgangs erstellen. Dazu aktivieren Sie das Werkzeug durch einen einfachen Klick. Es wird dann schattiert hinterlegt angezeigt.
![]()
Mit Hilfe dieses Werkzeuges kann ein Schnittpunkt zwischen zwei durch jeweils zwei Punkte definierte Geraden konstruiert werden. Zudem ist es möglich für jede Gerade einen Versatz bzw. den Versatz durch einen beliebigen Punkt anzugeben.
1.Auswählen des Werkzeugs Geradenschnitt
Es öffnet sich automatisch das Fenster für die Eingabe des Versatzes. In der Regel werden aber zunächst die Schnittgeraden ohne Versatz definiert.
2.Festlegen des ersten und zweiten Punktes der ersten Geraden. Die erste Gerade wird dünn strichliert angezeigt.
|
|
3.Festlegen des ersten und zweiten Punktes der zweiten Geraden. Es wird nun die zweite Gerade gezeichnet und der Schnittpunkt rot markiert:
|
|
4.Der nächste Klick in die Karte erzeugt den rot markierten Punkt. Es muss dabei nicht direkt auf den Punkt geklickt werden, es reicht ein Klick irgendwo in die Karte. Ein ev. gewünschter Versatz muss vor diesem Punkt (4) festgelegt werden.
5.Während dem Arbeiten mit dem Werkzeug Geradenschnitt kann ein Versatz für beide Schnittgeraden definiert werden. Dazu muss der Versatz in das Fenster Geradenschnitt eingegeben werden. Versatz 1 entspricht der durch Punkt 1 und Punkt 2 definierten Gerade, Versatz 2 entspricht der durch Punkt 3 und Punkt 4 definierten Gerade. Die Ausgangspunkte bleiben dabei schwarz markiert, die strichlierte Schnittgerade wird versetzt. Die Versatzseite kann mit der Schaltfläche
beliebig gewechselt werden.

6.Optional zur Eingabe kann der Versatz auch entsprechend durch Klicken auf einen Punkt bei gedrückter STRG-Taste in der Karte festgelegt werden. Je nach dem in welchem Bereich sich der Cursor befindet (Eingabefeld Versatz 1 oder Versatz 2) wird der entsprechende Versatz geändert.
|
|
7.Wird der Versatz durch Mausklick definiert, wird der aktuelle Versatzwert im Dialog aktualisiert.
8.Während des Konstruktionsvorgang der Punkte für den Geradenschnitt, stehen über ein Kontextmenü weitere Funktionen zur Verfügung.

•Geradenschnitt rücksetzen
Die Konstruktionspunkte für den Geradenschnitt werden gelöscht. Das Werkzeug bleibt aktiv, die Punte können neu konstruiert werden.
•Geradenschnitt abbrechen
Die Konstruktionspunkte werden gelöscht. Das Werkzeug Gerades Segment wird aktiv gesetzt.