Sachdatendialog
Der Sachdatendialog wurde im Zuge der Neustrukturierung der GeoOffice Steuertabellen (siehe Steuertabellen (neu)) komplett überarbeitet. Die Verwendung des neuen Sachdatendialogs gilt als Standard zur Darstellung der Sachdaten. Der alte Sachdatendialog kann über die Editieroptionen zwar nach wie vor aktiviert werden, wir empfehlen jedoch die Verwendung des neuen Sachdatendialogs, da besonders bei großen Datensätzen deutliche Verbesserungen der Zugriffsgeschwindigkeiten erreicht werden können. Die Beschreibung der Funktionen des Sachdatendialogs in den folgenden Kapiteln beziehen sich ausschließlich auf den neuen Sachdatendialog.
Um in bestehenden Karten-Dokumenten auf den neuen Sachdatendialog in der GeoOffice analyst Umgebung umzustellen, rufen Sie bitte die Optionen aus der GeoOffice analyst workbench erweitert Werkzeugleiste (Analyst > Optionen...) auf und navigieren Sie zu Editieren > Sachdatendialog und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Sachdatendialog (neu):

Aufruf der GeoOffice Optionen mit GeoOffice analyst
Um auf den neuen Sachdatendialog in der GeoOffice express Umgebung umzustellen, rufen Sie bitte die Optionen aus dem Datei-Menü (Datei > Optionen...) auf und navigieren Sie zu Editieren > Sachdatendialog und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Sachdatendialog (neu):

Aufruf der GeoOffice Optionen mit GeoOffice express

Umstellung auf neuen Sachdatendialog
|
Sobald Sie auf den neuen Sachdatendialog umgestellt haben, raten wir dringend von einem erneuten Wechsel zurück zum alten Sachdatendialog bzw. zu einer gemischten Verwendung von altem und neuem Sachdatendialog ab. Wir empfehlen zudem einen zeitnahen Umstieg auf den neuen Sachdatendialog, da wichtige Updates und Verbesserungen der Anzeigegeschwindigkeit nur mehr für den neuen Sachdatendialog umgesetzt werden! Bitte beachten Sie außerdem, dass alte Konfigurationstabellen vom neuen Sachdatendialog nicht unterstützt werden! Konvertieren Sie dazu die vorhandenen Steuertabellen in neue Steuertabellen! |