Steuertabellen konvertieren (Datenbanken und Mxds)
Um das Werkzeug Steuertabellen konvertieren (Datenbanken und Mxds) nutzen zu können, muss es zu einer Toolbox in der ArcToolbox hinzugefügt werden (vgl. Konvertierungswerkzeuge GeoOffice Steuertabellen).
Im Werkzeug-Dialog können die Workspaces und/oder die gewünschten MXD-Dokumente ausgewählt werden:

•(1) Es können frei gewählte Workspaces für die Konvertierung hinzugefügt werden.
•(2) Wird das Werkzeug Steuertabellen konvertieren aus einem geöffneten Kartendokument heraus gestartet, werden die für die MXD relevanten Workspaces automatisch in dem Inputfeld aufgelöst.
•(3) Alle relevanten Workspaces, der unter (5) hinzugefügten MXDs werden automatisch im Inputfeld aufgelöst.
•(4) Es können frei gewählte MXDs für die Konvertierung hinzugefügt werden.
•(6) Durch das Setzen des Häkchens bei Steuertabellen überschreiben wird die Möglichkeit gegeben, die Inhalte bereits bestehender Steuertabellen zu überschreiben.
Durch Klick auf OK wird der Konvertierungsvorgang gestartet. Beim Konvertierungsprozess werden die neuen Steuertabellen in den relevanten Workspaces angelegt und die Inhalte der bisherigen Konfigurationstabellen übernommen. Die bisherigen Konfigurationstabellen bleiben erhalten.
|
Beim Ausführen dieses Geoverarbeitungswerkzeuges wird ein Deaktivieren der ArcGIS-Hintergrundverarbeitung empfohlen. Diese Option kann unter: Geoverarbeitung > Geoverarbeitungsoptionen > Hintergrundverarbeitung gesteuert werden. Je nachdem wie viele Workspaces eingebunden sind, kann der Konvertierungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen. SDE-Verbindungen müssen Tabellen-Owner-Verbindungen sein. Nach Ausführung des Werkzeugs müssen noch Privilegien für die Einzeluser im ArcCatalog gesetzt werden. Wenn eine Editiersitzung aktiv ist, können die Steuertabellen nicht auf den neuen Mechanismus umgestellt werden. |