Mit dem Befehl An Integrator senden ist es auch möglich im Zielprojekt neue Punktgeometrien anzulegen. Die neu zu erstellenden Objekte werden im Quellprojekt selektiert und dann durch den Befehl An Integrator senden an das Ziel übertragen. Die Zielapplikation kann GeoOffice analyst oder GeoOffice express sein.

 

Übertragen werden dabei die x, y und ggf. z-Koordinaten des Punktes/der Punkte. Außerdem wird das Koordinatensystem in Form des EPSG-Codes übergeben, sodass die Geometrie zum EPSG der Ziel-Featureklasse umprojiziert werden kann. Da keine Transformationen unterstützt werden, kommt es zu Ungenauigkeiten, wenn bei der Umprojektion eine geographische Datumstransformation nötig ist. Daher sollte, wenn möglich, das Zielkoordinatensystem mit dem Quellkoordinatensystem ident sein, in jedem Fall aber der selbe Bezugsellipsoid verwendet werden. Projektionen, die mit ArcGIS Desktop nicht korrekt funktionieren (z.B. EPSG 3857 WGS_1984_Web_Mercator_Auxiliary_Sphere nach EPSG 31252  MGI_Ferro_Austria_GK_Central), werden auch mit dem GeoOffice integrator 2021 zu falschen Positionen führen.

 

Wenn in einem GeoOffice analyst oder GeoOffice express Zielprojekt neue Geometrien angelegt werden sollen, muss vor dem Start der Integration die Editiersitzung des entsprechenden Layers im Zielprojekt gestartet sein. Durch Beenden ohne Speichern können die neuen Objekte wieder gelöscht werden (Änderungen werden so rückgängig gemacht bzw. verworfen). Durch Speichern werden die neuen Features in die Datenbank übernommen.