Die Application ID für die GeoOffice gdb lautet GeoOfficeGdb.

Der Path ist der Pfad zur exe: C:\Program Files (x86)\VertiGIS\GeoOffice\Bin\GeoOfficeGDB.exe.

 

Für Integrationen zur GeoOffice gdb ist die Operation Run = ZoomAndSelect verfügbar.

 

Eine Beispielkonfiguration befindet sich hier.

 

Die GeoOffice gdb beihaltet drei unterschiedliche Tabellen, die abgefragt werden können:

Grundstücke

Eigentümer

Grundstücke und Eigentümer

Die dazugehörigen Table Names in der Konfiguration müssen wie folgt lauten:

Grundstücksdaten für Grundstücke

Eigentümerdaten für Eigentümer

Grundstücke und Eigentümer für Grundstücke und Eigentümer

In der Konfiguration sind entsprechend drei Operationen mit unterschiedlichen Table Name und Operation Name definiert.

Bei der Integration von und in die GeoOffice gdb werden die Werte des Grundstücksschlüssels übergeben. Der Fieldname für den Grundstücksschlüssel in der GeoOffice gdb muss immer GNRKEY heißen. Dieser ist in allen drei Tabellen vorhanden. Auch wenn von den Eigentümern aus die Integration gestartet wird, bzw. die Eigentümer als Target ausgewählt werden, wird der GNRKEY verwendet. Denn zu den Eigentümern werden in der GeoOffice gdb stets zunächst die dazugehörigen Grundstücke ausgewählt.

 

Der Fieldname für den Grundstücksschlüssel im WebOffice oder GeoOffice analyst ergibt sich aus dem entsprechenden Feldnamen in der Datenbank. Im Konfigurationsbeispiel wurde z.B. das Feld "KG_GNR" verwendet.

Die Beispielkonfiguration beinhaltet weiterhin zwei Sources, in der die unterschiedlichen Integrationsrichtungen definiert sind. Die erste Source definiert die Integration von der GeoOffice gdb zu den beiden TargetInstances GeoOffice analyst und WebOffice. Die zweite Source definiert die Integration von GeoOffice analyst und WebOffice in die GeoOffice gdb.

 

gdbIntegrator