Allgemeine Konfigurationshinweise

Für jede Quellinstanz sollte genau ein eigener Source Block geschrieben werden. Ausnahme ist, wenn die verwendeten Source-Tabellen und Felder in mehreren Quellprojekten identisch sind. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Integration aus dem gleichen MXD-Projekt einmal mit GeoOffice analyst und einmal mit GeoOffice express gestartet wird. Dann können mehrere SourceInstances in einer Source zusammengefasst werden. Hintergrund ist, dass bei derzeitigem Entwicklungsstand beim Ausführen des GeoOffice integrator 2021 überprüft wird, ob alle Tabellen und Felder einer SourceConfiguration in der SourceInstance vorhanden sind.

In einer Source können beliebig viele SourceConfigurations definiert werden.

Pro SourceConfiguration darf ein Placeholder nur einmal vorkommen.

Die Placeholder sind case insensitiv, sollen jedoch einheitlich geschrieben werden.

Als Schlüsselfelder, die über die Placeholder definiert werden, dürfen nur Felder verwendet werden, deren Werte in der Attributtabelle vollständig (ungerundet) dargestellt werden. Weiterhin dürfen diese Werte keine Zeilenumbrüche enthalten. In jedem Fall sollten die Werte eindeutige IDs sein, wenn der Verwendungszweck dies impliziert.

Ein Placeholder sollte pro Applikation nur einmal vorkommen; also nur in einer Target Operation pro Applikation. Darauf ist insbesondere zu achten, wenn das selbe Schlüsselfeld einer Zieltabelle mehrfach in verschiedenen Target Operationen verwendet wird, die einzelnen Operationen jedoch zusätzlich unterschiedliche weitere TargetFields (und Placeholder) haben. Auch dann muss das selbe Schlüsselfeld in den unterschiedlichen Operationen jeweils eindeutige Placeholder bekommen, damit die Zuordnung Target Operation zur SourceConfiguration eindeutig ist und die Integration korrekt ablaufen kann.