Durch diesen Abfragetyp können Grundstücke basierend auf der geographischen Lage aus der Digitalen Katastralmappe (DKM) durch Angabe einer Region oder eines Punktes abgefragt werden. Die Abfrage umfasst alle Grundstücke, die von dem abgefragten Bereich eingeschlossenen oder angeschnitten werden.

•(1) Festpunktnummer(n)
Angabe von Festpunkt(en). Es können Triangulierungspunkte (TP), Einschaltpunkte (EP), Messpunkte (MP), Polygonpunkte (PP) und Hochpunkte abgefragt werden. Eine Kombination von unterschiedlichen Festpunkten und/oder Katastralgemeinden ist möglich. Bei der Eingabe mehrerer Festpunkte erfolgt die Trennung durch Leezeichen.
Eingabebeispiel: 40894A 91119-P697 91103-91
|
Der Maximalabstand der Festpunkte darf einen Wert von 20.000m nicht überschreiten! |
•(3) Produkt
Wählen Sie hier die Abfrageprodukte aus, eine Übersicht der möglichen Abfrageprodukte finden Sie im Kapitel Produktauswahl.
•(4) Kosteninformation
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner und legt eine Produktbestellung auf dem BEV Webserver an. Dabei werden die Abfrageparameter geprüft, eine Vorschaugrafik erstellt und Informationen über die Abfragekosten ausgegeben.
•(5) Speichern
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner OHNE eine Bestellung an den BEV Webserver zu versenden.
•(6) Einholen
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner UND versendet eine Bestellung an den BEV Webserver. Die Abfrageparameter werden geprüft, die bestellten Produkte ausgeliefert und die anfallenden Kosten verrechnet.