Dieser Abfragetyp ermöglicht den Zugriff auf die in das Verzeichnis der gelöschten Eintragungen aufgenommenen Daten (HEZ = historische Einlagezahl). Jede Änderung oder Löschung von Daten im Grundbuch bewirkt eine Auslagerung der ursprünglichen Eintragungen. Auf Neueintragungen wird zusätzlich durch den Text in das HB (Hauptbuch) eingetragen hingewiesen.

•(1) Katastralgemeindenummer
Eingabe der Katastralgemeindenummer oder des Katastralgemeindenamens. Zuletzt abgefragte Gemeinden können über das Dropdown-Menü erneut geladen werden. Mit der Funktion suche kann eine Vervollständigung des Abfrageparameters durchgeführt werden. Sollte die Eingabe nicht eindeutig sein, so wird eine Auswahlliste mit möglichen Katastralgemeinden angeboten.
•(2) Einlagezahl
Eingabe von einer Einlagezahl der ausgewählten Katastralgemeinde. Die Einlagezahl (EZ) ist eine 1 bis 5 stellige Zahl, durch die Grundstücke eindeutig einer Liegenschaft zugeordnet werden können.
•(3) vom (jüngstes Datum)
Beschränkung auf Eintragungen vor dem angegebenen Datum, in der Regel bleibt das Eingabefeld aber leer (keine Beschränkung). Das Datum ist im Format tt.mm.jjjj anzugeben (z.B. 05.01.1983). Zur vereinfachten Eingabe steht zusätzlich auch ein interaktiver Kalender zur Verfügung.
•(4) bis (ältestes Datum)
Beschränkung auf Eintragungen zurück bis zum angegebenen Datum, falls keine Angabe erfolgt wird vom Programm eine Beschränkung eingesetzt. Das Datum ist im Format tt.mm.jjjj anzugeben (z.B. 05.01.1983). Zur vereinfachten Eingabe steht zusätzlich auch ein interaktiver Kalender zur Verfügung.
•(5) Speichern
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner OHNE den Auszug vom Server des BMJ einzuholen.
•(6) Einholen
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner UND holt den Auszug sofort vom Server des BMJ ein.