Durch diesen Abfragetyp können Grundstücke basierend auf der geographischen Lage aus der Digitalen Katastralmappe (DKM) durch Angabe einer Region oder eines Punktes abgefragt werden. Die Abfrage umfasst alle Grundstücke, die von dem abgefragten Bereich eingeschlossenen oder angeschnitten werden.

•(1) Projektion
Über dieses Dropdown-Menü kann zunächst die Projektion der Eingabekoordinaten definiert werden. Zur Auswahl stehen:WGS84 (geographische Koordinaten, z.B. bei GPS Messungen) oder Gauss/Krüger M28, M31 oder M34 (projizierte Koordinaten im Österreichischen Bundesmeldenetz, z.B. DKM)
•(2) Punkt oder Punkte (Polygon)
Eingabe von Koordinatenpaaren zur Positionsbestimmung. Wird nur ein Koordinatenpaar angegeben, so fragt das Programm nur einen punktuellen Standort ab. Wird eine Liste von Koordinatenpaaren angegeben, so wird vom Programm automatisch ein geschlossenes Polygon erzeugt indem der erste und letzte Punkt der Koordinatenliste verbunden werden. Alle eingeschlossenen oder angeschnittenen Grundstücke werden abgefragt.
Eingabebeispiele:
oEinzelpunkt (WGS84):
48.208392207,16.373092901
oMehrere Punkte (WGS84):
48.20921347,16.36678576:
48.20976401,16.36767626:
48.20975686,16.36886716:
48.20979261,16.37035847
oPolygon (Gauss/Krüger M28):
-43983.02,262663.29;
-43983.02,262540.79;
-44156.32,262540.79;
-44156.32,262663.29
•(3) Produkt
Wählen Sie hier die Abfrageprodukte aus, eine Übersicht der möglichen Abfrageprodukte finden Sie im Kapitel Produktauswahl.
•(4) Radius in Meter
Innerhalb des hier angegeben Radius um den Punkt oder das Polygon werden eingeschlossene und angeschnittene Grundstücke zur Abfrage selektiert.
•(5) Kosteninformation
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner und legt eine Produktbestellung auf dem BEV Webserver an. Dabei werden die Abfrageparameter geprüft, eine Vorschaugrafik erstellt und Informationen über die Abfragekosten ausgegeben.
•(6) Speichern
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner OHNE eine Bestellung an den BEV Webserver zu versenden.
•(7) Einholen
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner UND versendet eine Bestellung an den BEV Webserver. Die Abfrageparameter werden geprüft, die bestellten Produkte ausgeliefert und die anfallenden Kosten verrechnet.