Die Register- oder Tagebuchabfrage liefert einen Auszug aus dem elektronisch geführten Tagebuch. Die Tagebuchzahlen (TZ) des Vorjahres werden jedes Jahr im März/April gelöscht, diese können dann nicht mehr online abgefragt werden.

•(1) Bezirksgericht Nr.
Die 3-stellige Nummer des Bezirksgerichtes ist in diesem Feld einzugeben. Sollte die Bezirksgericht Nummer nicht bekannt sein, so kann mit Hilfe des Gemeindenamens eine Liste aller möglichen Bezirksgericht Nummern über die Funktion suche in alphabetischer Sortierung angezeigt werden. Durch die Auswahl des gewünschten Bezirksgerichtes wird die Bezirksgericht Nummer direkt in das Eingabefeld übernommen.
•(2) TZ (Tagebuchzahl)
Ab der angegebenen Tagebuchzahl soll die Ausgabe erfolgen. Bei Tagebuchzahlen des laufenden Jahres muss die Jahreszahl nicht angegeben werden (z.B. 17 oder 17/2012).
•(3) Jahr
Optionale Eingabe einer Jahreszahl um die Tagebuchzahl einzuordnen. Bleibt dieses Feld leer, so werden nur Tagebuchzahlen des laufenden Jahres abgefragt.
•(4) Speichern
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner OHNE den Auszug vom Server des BMJ einzuholen.
•(5) Einholen
Speichert die Abfrage unter einem frei wählbaren Objektnamen im aktuellen Ordner UND holt den Auszug sofort vom Server des BMJ ein.