Ab dem 1.1.2018 ist es verpflichtend für Bauland Grünland Verkehrsflächen einen Befristungsstatus sowie eine fortlaufende Nummer zu vergeben. Die Befristung wird im Plan über eine eigene Symbologie dargestellt. Laut Planzeichenverordnung erfolgt die Darstellung folgendermaßen:

Darstellung der Befristungen laut PLZVO

Darstellung der Befristungen laut PLZVO

 

Mit der GeoOffice raumplanung Salzburg Version 10.5.2 kann die Befristung pro Bauland-, Grünland-, Verkehrsflächen definiert werden. Beim Erstellen einer Fläche bzw. beim Öffnen des Sachdatendialoges stehen folgende Attribute zur Verfügung:

Status Befristung

Fortlaufende Nummer

Befristungsdatum

Folgewidmung

Fristverlängerung

 

Sachdatendialog - Befristungsfelder

Sachdatendialog - Befristungsfelder

 

Die Attribute, die die Befristung betreffen, sind blau hinterlegt. Damit kann eine Zusammengehörigkeit leichter festgestellt werden. Zum Zeitpunkt der Widmungsänderung wird der Status und die fortlaufende Nummer definiert. Die anderen Befristungsfelder dürfen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht festgelegt werden.

Beim Befristungsstatus ist eine Wertliste hinterlegt. Die Werteliste beinhaltet folgende Auswahlmöglichkeiten:

Sachdatendialog - Auswahl Befristungsstatus

Sachdatendialog - Auswahl Befristungsstatus

 

0 - keine Befristung (ROG 2009) > dies betrifft alle bestehenden Widmungen die vor dem 1.1.2018 erstellt wurden.

1 - keine Befristung (ROG 2017) > dies betrifft alle Widmungen ab dem 1.1.2018 für die jedoch keine Befristung festgelegt werden muss.

2 - Befristung (ROG 2017) > dies betrifft alle Widmugen ab dem 1.1.2018 für die eine Befristung festgelegt werden muss.

3 - befristete Fläche wurde bebaut (ROG 2017) > dies betrifft alle Widmungen ab 1.1.2018, die eine Befristung hatten und mittlerweile bebaut wurden.

4 - Befristung erst nach Freigabe (ROG 2017) > dies betrifft alle Widmungen ab 1.1.2018 mit Kennzeichnung Ausschließungsgebiet

 

Wenn der Status 2 oder 4 ausgewählt wird, ist es auch verpflichtend, eine fortlaufende Nummer zu definieren. Die fortlaufende Nummer muss pro Widmung ident sein und startet bei 01.

Sachdatendialog - Status und Nummer definieren

Sachdatendialog - Status und Nummer definieren

 

Über die Widmung wird dann automatisch die Schraffur für die Befristung gelegt.

Sonderfläche mit Darstellung der Befristung

Sonderfläche mit Darstellung der Befristung

 

icon_comment

Die Schraffur wird nur dargestellt, wenn der Befristungsstatus vom Typ 2 oder Typ 4 ist.

 

Damit die fortlaufende Nummer im Plan ersichtlich ist, muss ein eigener Signaturpunkt gesetzt werden. Beim Aufruf des Werkzeuges Signaturen/Beschriftungen setzen signaturen_beschriftungen setzen erscheint der Signaturpunkt Kategorien Dialog. Zur Auswahl stehen zwei Kategorien:

1. Signatur Widmungen: Verwenden Sie diese Kategorie für die Widmungssignatur

2. Signatur Befristung: Verwenden Sie diese Kategorie für die Befristungssignatur
 

Auswahl Kategorie

Auswahl Kategorie

 

Sonderfläche mit Befristung und fortlaufender Nummer

Sonderfläche mit Befristung und fortlaufender Nummer

 

Der Vorteil von zwei einzelnen Signaturpunkten liegt darin, dass die Signaturpunkte inviduell verschoben werden können.

verschobene Signaturen mit Führungslinien

verschobene Signaturen mit Führungslinien

 

icon_warning

ACHTUNG!

Der Auswahldialog zum Setzen der Signaturpunkt Kategorie wird nur angezeigt wenn die Option "Dialog bei Signaturen/Beschriftungen setzen" aktiviert ist. Standardmäßig ist die Option deaktiviert. Mit dem Update eines Projektes oder einer MXD mittels des Werkzeuges GeoOffice update wird diese Option nicht aktiviert. Die Option muss manuell aktiviert werden. Dazu öffnen Sie die Optionen in der GeoOffice editeren Werkzeugleiste. Unter der Registerkarte "Editieren" > "Allgemein" kann die Option aktiviert werden.

GeoOffice editieren Werkzeugleiste > Optionen

GeoOffice editieren Werkzeugleiste > Optionen

 

Option: Dialog bei Signaturen/Beschriftungen setzen

Option: Dialog bei Signaturen/Beschriftungen setzen