Einsatzmöglichkeiten von GeoOffice raumplanung
•Vorkonfigurierte Projektvorlagen
Für jedes Bundesland erhalten Sie entsprechend der Vorgaben der Planzeichenverordnung vorkonfigurierte Projektvorlagen, die natürlich auch Vorlage Layer zur Visualisierung der Digitalen Katastralmappe (DKM) enthalten. Eigene Änderungen und Anpassungen können natürlich trotzdem jederzeit in diese Projektvorlagen eingepflegt werden.
•Datenbestände verwalten
GeoOffice raumplanung bietet umfangreiche Import- und Exportwerkzeuge, die es Ihnen erlauben Daten der Landesschnittstellen (sofern verfügbar) und GemGIS PKV Datensätze mit einem Klick in Ihre bestehenden Projekte einzupflegen. Außerdem können durch die vorkonfigurierten Exportwerkzeuge Ihre Daten auf effizienteste Weise entsprechend den Vorgaben der Landesschnittstellen für einen Upload aufbereitet werden.
•Pläne erstellen
In GeoOffice raumplanung stehen Ihnen alle notwendigen Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Daten sichtbar zu machen und sie wirkungsvoll entsprechend der offiziellen Planzeichenverordnungen darzustellen. Mit geringem Aufwand können aussagekräftige Pläne ausgearbeitet und geplottet werden.
•Analysen durchführen
Verschiedenste, spezialisierte Geoverarbeitungswerkzeuge erlauben Ihnen wichtige Analysen und gängige Arbeitsabläufe in kürzester Zeit durchzuführen. So lassen sich aufwendige GIS Auswertungen ohne großen Zusatzaufwand oder Spezialwissen schnell und sauber bewerkstelligen.
•Erweiterte GeoOffice Funktionalitäten
Natürlich steht Ihnen neben den GeoOffice raumplanung Spezialwerkzeugen auch der volle Funktionsumfang von GeoOffice analyst, GeoOffice editieren und konstruieren, GeoOffice bemaßen, GeoOffice plotten, GeoOffice cad export, GeoOffice punktimport und die GeoOffice gis engine zur Verfügung. So lassen sich auch komplizierteste Abfragen, Analysen, Editiervorgänge und spezielle Anforderungen kinderleicht bewältigen.